Schlagwort: Empfehlungen

  • Die Wassergärten von Annevoie

    Die Wassergärten von Annevoie

    Ein Spaziergang durch die Gartenkunst Meine Reise zu den bemerkenswertesten Gärten der Wallonie geht weiter. Auf Einladung von Visit Wallonia ging es nun zu den wirklich unglaublich bemerkenswerten Wassergärten von Annevoie. Kaum durch den Eingangsbereich getreten, hört man schon das leise Knirschen eines perfekt geharkten Kiesareals. Und dann: das Rauschen von Wasser. Kein Wunder: Auf…

  • Schloss Freÿr – Gartenkunst mit Geschichte und Seele

    Schloss Freÿr – Gartenkunst mit Geschichte und Seele

    Für Liebhaber historischer Gärten und kunstvoller Landschaftsgestaltung ist Schloss Freÿr an der belgischen Maas ein absolutes Juwel mit starker Ausstrahlung. Hier begegnet man nicht nur prachtvoller Gartenarchitektur, sondern auch einer Haltung, die den Garten als lebendiges Kunstwerk versteht – voller Wandel und mit anregenden Perspektiven an jeder Ecke. Ein barockes Ensemble mit zeitlosem Reiz Die…

  • Das mögliche Bild. Besuch einer großartigen Biennale in Lüttich

    Das mögliche Bild. Besuch einer großartigen Biennale in Lüttich

    Lüttich präsentiert sich mir in immer wieder neuen Facetten und ich bei meinem letzten Besuch habe ich mich vollends in diese belgische Stadt verliebt. Sie macht kein großes Aufheben und natürlich rutscht man hier oft vorbei auf dem Weg nach Brüssel oder gar Paris. Aber ich kann nur sagen: steigt aus, es lohnt sich total.…

  • Backsteinliebe oder Ziegel-Architektur im Ruhrgebiet

    Backsteinliebe oder Ziegel-Architektur im Ruhrgebiet

    Anscheinend hat es sich schon rumgesprochen, dass ich Ultra-Fan der Backsteinarchitektur bin. Und so konnte ich mich sehr über eine Einladung zur Ausstellung „Gut gebaut. Ziegelarchitektur im Ruhrgebiet“ freuen, die noch bis Ende Oktober in der Zeche Hannover stattfindet. Ein Besuch lohnt sich in mehrfacher Hinsicht. Warum, lest ihr hier.

  • Zwischen Poesie und Waterloo

    Zwischen Poesie und Waterloo

    Die zweite Etappe meiner Kultour Wallonie war sehr spannend (die erste lest ihr hier nach) . Ich hatte die absolut poetischste Inszenierung in der Fondation Folon. Ein tolles Museum vom Künstler selbst als eine Art begehbares Buch geplant. Inmitten eines wunderschönen Schlossparks. Und nachmittags dann der Besuch in Waterloo. Krieg, Schlachtfeld, Kanonendonner. Bizarr. Aber ich…

  • Louvain-La-Neuve und das Musée L

    Louvain-La-Neuve und das Musée L

    Als Barbara Buchholz von Tourismusverband Belgien-Tourismus Wallonie uns Herbergsmüttern Vorschläge für unsere Kultour Wallonie 2023 machte, brauchte sie nur das Stichwort Brutalismus zu erwähnen und ich rief laut hier! Ausgemacht, die Route, auf der Louvain-La-Neuve als Besichtigungspunkte stand, war meine. Nun schon im zweiten Jahr durften wir auf die Kultour Wallonie gehen und diesen Teil…

  • Die Abtei von Villers-La-Ville

    Die Abtei von Villers-La-Ville

    Vor fast 40 Jahren unternahm ich mit meinem damaligen Freund eine erste gemeinsame Reise. Sie führte uns zu Tante Heidi, die in dem kleinen Örtchen Ceroux etwa 50 Kilometer außerhalb von Brüssel lebte. Wir fuhren mit meinen quietschgelben VW-Käfer dorthin und waren einigermaßen beeindruckt von der französisch angehauchten Lebensart in der belgischen Provinz. Tante Heidi…

  • Museums-Erlebnis im Münsterland

    Museums-Erlebnis im Münsterland

    Ein Ausflug ins Münsterland ist immer eine gute Wahl. Was für eine Vielfalt an unglaublich schönen Burgen und Schlössern es da zu entdecken gibt! Diesmal war mein Ziel das Museum Abtei Liesborn, das mich mit einer Expressionismus-Ausstellung lockte. Diejenigen, die hier häufiger mitlesen, wissen vielleicht um meine Leidenschaft für diese Stilrichtung. Mich erwartete aber nicht…

  • Rache. Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt

    Rache. Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt

    Als die Einladung vom Jüdischen Museum Frankfurt zu einem Community-Abend kam, war meine Neugier schon ziemlich groß. Denn das Thema der Ausstellung könnte emotionaler nicht sein. Es geht um nichts weniger als um die Kulturgeschichte jüdischer Rache. Unter anderem auch um Racheakte von Juden an Nationalsozialisten. Ein mutiger Wurf, sich diesem Thema zu nähern und…

  • Auf den Spuren der Preußen in Westfalen Teil II

    Auf den Spuren der Preußen in Westfalen Teil II

    Der nächste Teil meiner Blogger-Reise auf den Spuren der Preußen in Westfalen bringt mich von den Museen Burg Altena zum Stadtmuseum Iserlohn und endet im schönen Arnsberg und im Sauerlandmuseum.