Die Revolution
Hamburg 1918 / 1919 – hat das jemand von euch auf dem Schirm, wenn es um das Thema Revolution nach dem ersten Weltkrieg geht? Sicher denken die meisten eher an das, was in Berlin passiert ist. An die Morde an… Continue Reading
Hamburg 1918 / 1919 – hat das jemand von euch auf dem Schirm, wenn es um das Thema Revolution nach dem ersten Weltkrieg geht? Sicher denken die meisten eher an das, was in Berlin passiert ist. An die Morde an… Continue Reading
Dieser Beitrag enthält Werbung für die digitale Bibliothek Europeana! This article contains advertising for the digital library Europeana! Eine Familie. 10 Kinder. Alle beugen sich über eine Landkarte. Der Vater zeigt mit seinem Finger auf den Ort, zu dem sie… Continue Reading
Ein einziges Wort kann eine ganze Welt bedeuten. Weil Worte nie alleine stehen. Für mich sind sie immer Anfänge. Für Assoziationen. Gespräche. Oder Gedankenreisen. Manchmal erlege ich mir einen Perspektivwechsel auf und versuche, aus vielen Eindrücken ein Wort zu extrahieren.… Continue Reading
Eigentlich wollte ich den Beitrag schon längst schreiben. Dann kam die Blogger-Reise nach Stuttgart dazwischen. Aber jetzt … Beziehungsarbeit – so hatte ich meinen Beitrag für die Veranstaltung „Der Anker im digitalen Raum. Blogs und Online-Magazine“ bei der Bayerischen Museumsakademie… Continue Reading
Von Frechen aus ist man ja schnell mal eben in Belgien! Ja, Europa ohne Grenzen!! Es ist toll, wenn man spürt, wie nah man sich doch ist und wie unkompliziert man Kontakt haben kann. Die Einladung zum Bloggertreffen im Töpfereimuseum… Continue Reading
Letzte Woche hatte ich bereits von der Pressekonferenz im K21 getwittert. Eine Runde aus Print-Journalisten und Bloggern war von Alissa Krusch an einem Tisch versammelt worden. An diesem gab Direktorin Marion Ackermann einen Einblick in den Status quo auf dem… Continue Reading
Ein Österreicher in Berlin. Ende der Achtziger hat Erwin Wurm als Stipendiat des Berliner Künstlerprogramms des DAAD eine Weile in der Stadt verbracht. Thomas Köhler, der Chef der Berlinischen Galerie erzählt freimütig, dass er die Liste der ehemaligen Stipendiaten immer… Continue Reading
Die Metapher mit den Fußstapfen könnte nicht besser passen als beim Thema der Nachfolge von Max Hollein. Der Leiter des Städel (und der Schirn sowie des Liebighauses) zieht von dannen. Und ganz Museumsdeutschland hält den Atem an. Wer mag ihm… Continue Reading
Ein Filmklassiker, ein richtig tolles Orchester und eine gut aufgelegte Truppe Dortmunder Twitterer – so gelingt die Kulturvermittlung via Tweetup. Barbara Volkwein und Christoph Müller-Girod luden ein letztes Mal zu einer Premium-Veranstaltung mit den Dortmunder Philharmonikern ein und haben uns… Continue Reading
Ach, das kommt mir gerade recht, dass mir die liebe Maria von ART[in]CRISIS ein Blogstöckchen zugeworfen hat. Oder mich für den Liebster Award nominiert hat. Wie auch immer, es wird gerade mal wieder ein Netz durch die Blogger-Szene gespannt. Und… Continue Reading