-
Experimentierlust
Herzliche Urlausgrüße aus der Schweiz! Es ist wunderbar, das neue Jahr direkt mal mit einer kleinen Auszeit zu beginnen. Und neben den täglichen Wanderungen durch den Schnee wälze ich auch ein paar Gedanken über mein Bloggen. Da überschlage ich, welche Ausstellungen im Januar noch laufen. „Hinter dem Vorhang“ im Museum Kunstpalast zum Beispiel. Und nach […]
-
Methoden-Pool
Als Kunstvermittlerin habe ich mittlerweile einen kleinen Schatz angehäuft. Meinen Methoden-Pool! Der wächst stetig, denn je nach Zielgruppe und zu vermittelnden Objekten muss man sich neu ausrichten. Einige Methoden sind aber immer wieder im Einsatz. Mir kommt es darauf an, mein Publikum zu aktivieren. Sie zu eigenen Erfahrungen zu bringen. Da kann es auch schon […]
-
Kunst erleben
Schon lange will ich endlich auch einen Beitrag zur famosen Blogparade von Tanja Praske schreiben. Bislang habe ich mich unglaublich schwer getan, da etwas Geeignetes zu finden. Nicht, weil mir nichts einfallen würde! Nein, ich hab einfach zu viel im Kopf, über das ich gerne bloggen will. Als allererstes kommt mir dies hier in den […]
-
Von A wie Anke bis Z wie Zweifel
Das war doch klar, oder? Ich hab mich über das Stöckchen gefreut, das Ute mir zugeworfen hat. Eine hervorragende Gelegenheit meine geliebte ABC-Liste auszupacken. Los geht’s.
-
Was tun bei Schreibblockaden?
„Die rhythmische Aktivität des Körpers, namentlich das Gehen, sein natürliches Schrittmaß und der offene Kontakt mit der Umgebung, die man durchwandert, helfen dabei, mentale Knoten zu lösen. Wie das lateinische Sprichwort so treffend sagt: solvitur ambulando (Du kannst es durch Gehen behandeln). Paul Devereux, Die Seele der Erde entdecken Hach, was für eine schöne Steilvorlage, […]