Schlagwort: Expressionismus
-
Großstadtkunst
Im Zusammenhang mit den Kaffeehausszenen ist es von ungeheurer Bedeutung, die Entwicklung des modernen Sujets im Zusammenhang mit einer kulturgeschichtlichen Entwicklung zu sehen, die die Moderne mit der industriellen Revolution verbindet: die Entstehung der Großstadt, derMetropole. Ein Erfahrungsraum, der überhaupt erstmals im 20. Jahrhundert möglich ist und der völlig neue Wahrnehmungen möglich macht. Die Künstler…
-
George Grosz „Der Liebeskranke“ – Das Kaffeehaus als symbolischer Raum
„Der Liebeskranke“. Dieses faszinierende Gemälde von George Grosz hatte mich begeistert, als ich es in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf erstmalig sah. Ich beschloss, meine Magisterarbeit um dieses Bild herum zu konzipieren. Ich näherte mich sozusagen über das Spezifische dem Allgemeinen und stellte hier typische Merkmale fest, die wiederum interessantes Phänomen ihrer Zeit zu sein…
-
Variationen der Kaffeehausthematik – Teil II
Fortsetzung von Teil 1 Grosz hat in seinen Kaffeehausszenen trotz einer durch Kinderzeichnungen und Kritzeleien an öffentlichen Pissoirs orientierten Einfachheit der Formen großen Wert auf scheinbar unwichtige Einzelheiten gelegt, die er aus seiner konzentrierten Beobachtung der Umwelt entwickelte. „Ich begann damals mit dem einfachen Skizzieren nach der Natur (…) dass heißt, ich machte mir in…
-
Variationen der Kaffeehausthematik – Teil I
Während der Zeit des deutschen Expressionismus entwickelten sich die Kaffeehausszenen zu einem der beliebtesten Sujets der bildenden Kunst. Sie sind im Œuvre einer ganzen Reihe von Künstlern eine zentrale Werkgruppe. Neben einigen wenigen Gemälden sind es vor allem Grafiken, die das Kaffeehausmotiv aufnehmen. Durch die vielen Zeitschriften und Mappenwerke hatte sich die Grafik zu einem…
-
Nachtbummler und Intellektuelle im Kaffeehaus
Die Entwicklung der Kaffeehausszenen als Motiv leidenschaftlicher Zustände und aufgewühlter Genies beginnt bei den beiden Urvätern der Ausdruckskunst: Vincent van Gogh und Edvard Munch. Beide haben mit ihren Darstellungen die Kaffeehäuser zu einem Ort der ganz besonderen Art stilisiert.
-
Schwierige Entscheidung
Nach langem Hin und Her ist gestern das Gemälde „Straßenszene“ von Ernst Ludwig Kirchner aus dem Jahre 1913 bei Christie’s in New York versteigert worden. Es hat den stolzen Preis von 30 Millionen Dollar erbracht – selbstverständlich weit über dem Schätzwert! Das Gemälde gehörte einst dem jüdischen Schuhfabrikanten Alfred Hess aus Erfurt. Der Berliner Senat…
-
Josef Haubrich – ein Leben mit der Kunst
Er starb in meinem Geburtsjahr und ging auf dieselbe Schule wie ich. Vielleicht kommt aus dieser banalen Verbindung meine persönliche Begeisterung für diesen großen Sammler, die nicht zuletzt auch über das Thema Expressionismus in meiner Magisterarbeit gefestigt wurde. Josef Haubrich ist „die“ Persönlichkeit der spannenden Nachkriegsjahre in Köln.