Aktuell liest man seinen Namen ja in den Listen der Oscar-Nominierungen und er hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen als Filmregisseur gemacht. Ich erinnere mich noch an die späten 80er Jahre, als er…
Das neue Jahr beginnt mit jeder Menge guter Vorsätze. So auch diesem, eine neue Kategorie in der Kulturtussi zu etablieren, die dazu dienen soll, interessante Menschen aus dem Kulturbereich näher kennen zu lernen. Den Anfang…
Leider habe ich sie nicht ganz geschafft, die Grand Tour 2007. Wobei es mich schon besonders ärgert, dass ich nicht nach Münster gefahren bin. Oft liegt das Gute doch so nah. Und wie mir Freunde…
Heute wäre er 90 Jahre alt geworden – der Kölner Literaturnobelpreisträger und beste Nachkriegsautor überhaupt Heinrich Böll. Der Schriftsteller, der einer der wichtigsten Dichter des 20. Jahrhunderts ist, hat vor allem mit seinen vielen Texten…
Piet Mondrian ist einer der am meisten rezipierten Künstler der Moderne. Jeder kennt seine farbintensiven Bilder der zwanziger Jahre, die die Modeszene und das Design seit den sechziger Jahren reflektierte. Gut möglich, dass man sich…
Wir gedenken heute einer der wohl wichtigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, die als Vorhut der Avantgarde die Männer in ihrer Zeit überflügelte. Sie entwickelte – an Vorbildern wie Cézanne und Gauguin geschult – eine starke…
Sie war eine Museumsfrau der besonderen Art und ich erinnere mich sehr gerne an die Zusammenarbeit mit ihr, die so angenehm war, wie selten an den Kölner Museen erlebt. Für die Museumspädagogik war sie besonders…
Sein Name klingt wie die besonders poetische Erfindung eines Bildtitels. Die sind ein Erkennungszeichen der Kunst des Niederländers, der bereits durch Documenta- und Biennale-Auftritte geadelt wurde. Als zeitgenössischer Bildhauer reicht er mit seinen witzigen und…
Es gibt sie doch, die Verbindung zwischen Kunst und Leben, ja, ganz besonders da, wo es um Sex geht. Das hat auch schon Andy Warhol gewusst, der in seinen Filmexperimenten jegliche Leidenschaft ausleben ließ („Blow…
Man kann sie schon gar nicht mehr zählen, die langen Nächte der Kölner Museen und deswegen kommt auch das Programm diesmal ohne Numerierung aus. Sie ist mittlerweile zur Marke geworden, die „Lange Nacht„. Und das…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.