[WERBUNG] Es gibt solche Orte. An denen man sich sofort zugehörig fühlt. Wo einem die Landschaft gleichzeitig neu und doch vertraut vorkommt. Da, wo die Menschen einen mit offenen Armen empfangen. Und in meinem Fall…
Hallo zusammen, es ist wieder #Artbookfriday und ich habe mit großem Vergnügen ein Kinderbuch zum Bauhaus gelesen. Ich sammele seit vielen Jahren Kinderbücher zur Kunstvermittlung und ich muss gestehen: allzu oft kommen mir da keine…
Auf dem Beitragsbild sieht man mich in Venedig auf dem byzantinischen Thron sitzen, den sich Peggy Guggenheim im Garten ihres Palazzo in Venedig hat aufstellen lassen. Ich kannte das Foto von ihr, auf dem sie…
Auf meinem Schreibtisch: zwei Rezensionsexemplare vom fabelhaften E.A. Seemann Verlag auf dem Schreibtisch. Und plötzlich ist Freitag. Artbook-Friday! Was liegt näher, als die beiden Bücher vorzustellen. Beide laufen unter dem Stichwort Activity Books. Ich liebe…
Ich schwelge in Erinnerungen. Nicht nur, weil ich so ein großer Fan der 50er-Jahre-Architektur bin. Sondern ich erinnere mich auch an mein kurzes Intermezzo mit dem 11punkt-Verlag. Unsere Idee damals: über E-Books leichtere Zugänge zu…
Ich habe ja schon immer mal zum #artbookfriday rübergelinst und jetzt liegt bei mir auf dem Tisch ein zauberhaftes kleines Buch, das sich perfekt eignet, mitzumachen. „Food Fantasien. Kleine Kunstwerke aus Gemüse“ stammt vom tollen…
Und es gibt – wir haben ja Ferienzeit – gleich die nächste Buchempfehlung im Blog. Wie der Zufall es wollte, habe ich beim be.bra Verlag ein Buch gewonnen \O/ „Das letzte Gericht. Was berühmte Menschen…
Kunst-Krimi – dieser Begriff wird ja gerne im übertragenen Sinne verwendet. Wenn es um bahnbrechende Entdeckungen der Kunstgeschichte geht. Ich meine ihn aber heute mal im ursprünglichen Sinn. Denn ich habe einen unterhaltsamen Krimi gelesen,…
Eigentlich dachte ich ja, ich kenne Käthe Kollwitz recht gut. Seit vielen Jahren pflege ich engen Kontakt zum wunderbaren Käthe Kollwitz Museum in Köln. 2006 hab ich dort sogar einen Kinderführer veröffentlicht. Als ich hörte,…
Heute vor 70 Jahren starb mit Käthe Kollwitz eine der wichtigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie hat sich wie kaum eine andere ins kollektive Bewusstsein der Deutschen gemalt. Und das nicht nur mit „schweren“ Themen…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.