Er ist einer der größten Kreuzungsbahnhöfe Europas und steht auf einer Art „grüner Wiese“ mit viel Platz um sich herum: der neue Berliner Hauptbahnhof, der im Mai diesen Jahres triumphal zum Wohle der Reisenden eröffnet…
Es gab eine Zeit, die hat völlig neue ästhetische Grundsätze geprägt, die bis heute ihre Wirkung tun! Die Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach der schrecklichen Erfahrung des 1. Weltkrieges, die alle Gestalter und…
Der Einfluß außereuropäischer Kunst auf die Avantgarde in Europa ist nun hinreichend beleuchtet worden. Doch auch in der Neuen Welt gibt es eine Avantgarde zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die eine eigene Identität herauszubilden versucht….
Auf Initiative des Kölner Literaturhauses wurde ein ehrgeiziges Projekt in Angriff genommen: insgesamt 19 Schriftsteller haben Texte zu ihren Lieblingsbildern aus dem Wallraf-Richartz-Museum entstehen lassen. Ihre persönlichen Einblicke, Gedanken und Assoziationen sollten zu „erzählter Kunst“…
Der dänische Künstler Kristian von Hornsleth hat eine neue Dimension erreicht hinsichtlich der Frage, wie weit darf Kunst gehen? In seinem aktuellen Kunstprojekt hat er in Uganda die Bewohner eines kleinen Dorfes mittels Schweine- und…
Christian Boltanski wurde mit dem Praemium Imperiale für Skulptur 2006 ausgezeichnet. Das ist eine Art Nobelpreis für Kultur. Seit 1989 gibt es diesen Preis, der von der Japanese Art Foundation verliehen wird und dessen Bedeutung…
Wer erinnert sich noch an diese einfachste Idee, ein Gesicht zu malen? Kindliche Naivität und Versunkenheit in den kreativen Prozess des Zeichnens klingen in diesem kleinen Reim, der mit „…fertig ist das Mondgesicht“ endet. Meine…
Am Donnerstag kommt ein Film von Milos Forman in die Kinos, der sich nach „Amadeus“ mit einem weiteren Genie des 18. Jahrhunderts beschäftigt: Francisco de Goya. Nach Carlos Saura, der bereits 2000 einen international wenig…
Er fasziniert Massen von pubertierenden Schulklassen in seiner traumwandlerischen Feinmalerei und ist einer der Vorreiter von Performance und Selbstinszenierung in der Kunst. Eigentlich hat er zum Thema Surrealismus nur einen erwärmten zweiten Aufguß zu bieten….
Wo gibt es denn noch ein vernünftiges Kinoprogramm, das einen nicht mit Blockbustern zumüllt und das seinen Hauptakzent auf künsterlisch spannende Filme legt und nicht auf riesige Portionen Popcorn. Köln hatte die Nase vorn, was…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.