Josef Haubrich – ein Leben mit der Kunst

Er starb in meinem Geburtsjahr und ging auf dieselbe Schule wie ich. Vielleicht kommt aus dieser banalen Verbindung meine persönliche Begeisterung für diesen großen Sammler, die nicht zuletzt auch über das Thema Expressionismus in meiner Magisterarbeit gefestigt wurde.
Josef Haubrich ist „die“ Persönlichkeit der spannenden Nachkriegsjahre in Köln.

Share

Das Wort zur Kulturpolitik

»Kulturpolitik wird als Gesellschaftspolitik nur dann erfolgreich sein, wenn sie das einzelne Individuum viel stärker als bisher in seiner Identität, Individualität und Kompetenz stärkt. Die bloße Teilnahme an Kulturangeboten reicht nicht hin. Kultur für alle…

Share

Kreativwirtschaft

Wolf Lotter, Mitbegründer von brand eins Interview im Kulturmanagement Newsletter Nr. 84 Wir hatten im Kultur- und Kunstbereich immer einen sehr deutlichen Markt, eine klare Marktwirtschaft. Das heißt, ein Kunstprodukt erschließt sich einem Publikum oder…

Share

Das Museum wird sexy!!!

Das achte Feld –
Geschlechter, Leben und Begehren in der Bildenden Kunst seit 1960
Es soll eine Ausstellung mit hohem erotischem Reiz werden. Nun denn, das ist doch mal ein Wort. Krankt das Museum doch eher an dem ihm anhaftenden Muff von erzwungenen Schulausflügen.

Share

Krimi im WRM

Der Star des Wallraf-Richartz-Museums – Stephan Lochners Madonna in der Rosenlaube – enthält eine unglaubliche Menge an versteckten Botschaften, die nun endlich entschlüsselt werden konnten. Seit ungefähr einem halben Jahr wird dieses Schmuckstück der Mittelalter-Abteilung…

Share

Netzwerk-Gedanken

Die fünf Choreographinnen Barbara Fuchs, Suna Göncü (YOLtanz), Gerda König (DIN A 13 tanzcompany), Ilona Pászthy (ip tanz) und Dyane Neiman gründen im März das erste Choreographen-Netzwerk in Nordrhein-Westfalen mit dem Namen BARNES CROSSING.

Share

Na ja

8,4% der freiberuflich arbeitenden Künstler wollen ihren Beruf an den Nagel hängen. Deutscher Kulturrat gibt Studie zur Selbstständigkeit von Künstlerinnen und Künstlern in Deutschland heraus Die meisten freiberuflichen Künstler sehen auch für die Zukunft die…

Share