Köln Kultur

Eine wirklich lobenswerte Sache ist die eigens auf der Homepage von KölnTourismus eingerichtete Seite, auf der auf das Themenjahr „Kunst und Kultur“ der Deutschen Tourismuszentrale reagiert wird. Dort wird vom „Mythos Cologne“ gesprochen und ich…

Share

Lebende Bilder

Seit dem späten 18. Jahrhundert sind die sogenannten „Tableaux vivants“ ein beliebtes Gesellschaftsspiel gewesen und wurden in der Goethezeit zum allgemeinen Zeitvertreib. Eine Epoche, in der man ja das Spiel als solches zu einem wesentlichen…

Share

11. Videonale in Bonn

Im Zeitalter von clipfish und you tube ist es besonders spannend, einen Blick auf Video als künstlerisches Medium zu werfen und ab morgen kann man die Positionen der zeitgenössischen Videokunst im Bonner Kunstmuseum verfolgen. Die…

Share

Engel

Manchmal mag es helfen, wenn der Kitsch einem mit seinen süßlichen Bildern die Welt in rosarotes Licht taucht, so dass man aufblicken kann und sich getröstet fühlt. Es gibt ernste Stunden, die durch ein Bild…

Share

Frühling

Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist’s! Dich hab…

Share

Museum Schloss Morsbroich

Leverkusen hat noch sehr viel mehr zu bieten als die weltgrößte Leuchtreklame (Aspirin): ein kleines aber feines Museum moderner Kunst, das allein schon mit seinem guten Internetauftritt Lust auf einen Besuch macht. Das Museum zeigt immer…

Share

Dialog der Künste – Fünfuhrtee

Das wäre eine feine Begegnung: Max Ernst und Lewis Carroll treffen sich zu einem gepflegten Fünfuhrtee und tauschen ihre Nonsens-Gedanken aus. Tatsächlich hat solch eine Begegnung virtuell stattgefunden und zwar 1970 als Max Ernst eine…

Share

Künstlersozialkasse

Ist derjenige ein Künstler, der in die Künstlersozialkasse aufgenommen wird? Mh, wäre mal zu überlegen, ob dies ein Kriterium für Kunst sein könnte. Die Idee, Kunstschaffende darin zu unterstützen, Kunst zu schaffen, indem man ihnen…

Share

Hier tut sich was

„Das Loch“ e.V. und die europäische Kunsthalle waren bislang interessante Initiativen, die sich jedoch eher virtuell bzw. in entsprechend engen Kreisen der Kunstszene verdeutlichten. Doch jetzt – im Jahr von documenta und Skulpturen Projekte Münster…

Share