Er ist der Hofmaler der Surrealisten. Sein künstlerischer Werdegang ist zu einem nicht unwesentlichen Teil vom Einfluss der Frauen bestimmt und er war ein Wanderer zwischen den Welten. Nicht nur, dass er als erster Künstler…
Eine tolle Initiative und im Zeichen von Zeiten, in der Vernetzung alles ist: die jungen Kunstfreunde vereinigen sich in insgesamt 10 deutschen Museen zu einem Netzwerk der besonderen Art und feiern am 1. Juni eine…
Aber dafür wurde er jetzt zu einer empfindlichen Geldstrafe verurteilt. Sicher gehört Galliano zu den schillerndsten Gestalten des Modezirkus und es ist sicher auch legitim, sich inspirieren zu lassen von zeitgenössischer Kunst. Allerdings scheinen die…
Sie ließ ihre Studentinnen in T-shirts mit „Jesus liebt dich“ Aufdruck durch die Straßen laufen und dabei Schilder mit Cambpells Suppen Reklame hochhalten. Ähnlich provokativ und engagiert war Schwester Corita auch in Sachen Kirchenreform unterwegs….
Auf den Tag genau vor 50 Jahren wurde das Riphahnsche Opernhaus in Köln mit Carl Maria von Webers Oberon eröffnet. Es war dies – wie schon an anderer Stelle ausführlich beschrieben – eines der bedeutendsten…
Er war mit dem Vetter von August Macke befreundet, der ihn in den Kreis der Münchener Avantgardisten einführte, nachdem er beim Jugendstilkünstler Thorn Prikker gelernt hatte. Heinrich Campendonk, der eigentlich nach guter Krefelder Tradition Mustermaler…
Der Maler Felix Nussbaum wohnte mit seiner Frau Felka Platek bis zu seiner Verhaftung nach einer Denunziation 1944 in Brüssel bei einem befreundeten Kunsthändler. Die ständige Bedrohung und Angst um Entdeckung bestimmte ihren Tagesablauf aber…
Man kann sich das im übersättigten Kulturbetrieb des Westens ja kaum vorstellen, dass man als Kulturschaffender auf der Abschussliste der Obrigkeit steht. Ja, schon klar. Kleine gemeine Behinderungen und viel Unverständnis gibt es auch hier….
Was gibt es malerisch Faszinierenderes als Faltenwürfe und kostbare Stoffe. Schon immer hat mich dieses Detail auf den Bildern alter Meister gefangen genommen. Hier in Köln kann man ja tatsächlich beim Meister des Bartholomäus-Altars die…
Ich sehe es gar nicht aus dem Blickwinkel „ordentlicher Schweizer macht mal richtig Reine“, sondern ich empfinde die Idee von Ursus Wehrli, die er mit seinem „Kunst aufräumen“-Konzept gehabt hat, vor allem so genial, weil…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.