Erfolgreiches Crowdfunding – wie geht das? Wir haben es geschafft! Mit der Hilfe von 66 Menschen, die unsere Crowdfunding Aktion „Ein Buch für die Straße“ unterstützt haben, konnten wir bereits zwei Wochen vor Ablauf der…
Kürzlich veranstaltete ich mit den Herbergsmüttern einen spontanen Tweetup zu den Passagen in Köln. Wir besuchten mit einer Gruppe erfahrener Twitterer einige der Ausstellungen und berichteten von dort. Zwei junge Fotografinnen, die ihre Werke ausstellten,…
Um die Jahrhundertwende war der Japonismus eine der vielen künstlerischen Inspirationsquellen, die vor allem den Jugendstil beeinflussten. Die Künstler pilgerten in die Präsentationsräume eines Siegfried Samuel Bing oder besuchten die Weltausstellungen, um sich mit der…
Wibke hat gesagt, es sei eine wunderbare Hirnlockerungsübung! Da schnappe ich doch gerne das von ihr geworfene Blogstöckchen! Hach und man darf noch ein Award-Bildchen einbinden … Ist das nicht süß!! Und hier kommt die…
Gleich zu Beginn dieses Beitrags habe ich eine gute Nachricht. Das Bild vom einsamen Kunstschaffenden, der in seinem Elfenbeinturm vor sich hin arbeitet, gehört der Vergangenheit an! Die Zukunft sind klug gewählten Kulturnetzwerke. Das wurde…
Das war doch klar, oder? Ich hab mich über das Stöckchen gefreut, das Ute mir zugeworfen hat. Eine hervorragende Gelegenheit meine geliebte ABC-Liste auszupacken. Los geht’s.
„Die rhythmische Aktivität des Körpers, namentlich das Gehen, sein natürliches Schrittmaß und der offene Kontakt mit der Umgebung, die man durchwandert, helfen dabei, mentale Knoten zu lösen. Wie das lateinische Sprichwort so treffend sagt: solvitur…
Die Segnungen der sozialen Netzwerke haben uns einen ganz besonders netten Kontakt beschert. Denn eine Freundin hatte Nikolai Wojtko auf Facebook auf meinen Guide zur Kölner Esskultur aufmerksam gemacht. Dass er den dann direkt weiter…
Jodocus Schlappal: Maskenumzug 1825, Blatt aus dem Kölnischen Stadtmuseum. Quelle: Wikipedia Ich bin ein großer Fan von Blogparaden. Dort sammeln sich nicht nur viele unterschiedliche Sichtweisen auf ein Thema. Nein, es dient auch der Vernetzung…
Ich möchte gerne auch Menschen in meinem Blog vorstellen, die interessante Dinge zu berichten haben, einen interessanten Job haben oder begeistern mit ihren Fähigkeiten. Die Runde eröffnen wir mit Birgit Leinemann. Sie arbeitet als Graphikerin…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.