Das beste Buch, das ich in den letzten Jahren gelesen habe! Ist „Spukhafte Fernwirkung“ von Ulrike Anna Bleier. Ich bin schon lange Fan der Autorin. Was ich besonders liebe, ist die Virtuosität ihrer Sprache, die…
Ich habe es schon länger hier liegen. Ein fabelhaftes Buch aus dem Verlag ebersbach & simon. Und es würde kaum besser passen, meine kleine Rezension dazu genau jetzt auf die Reise zu schicken. Denn die…
Gestern fand die erste Kölner Literaturnacht statt und ich bin zu mehreren Standorten gehopst, an denen ich alte Bekannte traf und viel Neues erleben konnte – es war eine tolle Mischung! Gerne nehme ich euch…
Berlin 1941: Martha Liebermann, die Witwe des Malers Max Liebermann, kämpft um ihre Ausreise aus Nazi-Deutschland. Rezension eines Romans von Sophia Mott
Auf dem Buchcover eine Straße. Irgendwo im Nirgendwo. Nebel lässt die Grenzen zwischen Fahrbahn, Rasenstück und Horizont verschwinden. Das ist gut ausgesucht, das Bild, denke ich. Denn im neuen Roman BUSHALTESTELLE von Ulrike Anna Bleier…
Ich habe ja schon verschiedentlich über das Genießens geschrieben. Die Esskultur gehört zu meinen Lieblingsthemen, denen ich als Kunsthistorikerin nachspüre. Angefangen hat das schon mit meiner Magister-Arbeit zu Kaffeehaus-Szenen. Aber ich schweife ab. Heute möchte…
In letzter Zeit treibt es mich von der bildenende Kunst immer wieder in Richtung Literatur. Und ich habe beschlossen, häufiger mal auf Lesungen zu gehen. Denn da werden Bücher lebendig! Ich find es schön, Autoren…
In einem Rutsch durchgelesen und bei jedem zweiten Satz innerlich ganz begeistert aufgehüpft: das war mein gestriges Nachmittagsschmankerl, das ich euch allen wärmstens ans Herz legen möchte. Das im coolen Frohmann-Verlag erschienene „Über 140 Zeichen“…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.