Sie waren Schaustücke für stolze Sammler und wurden durch Künstlerhand zu Objekten der Begierde gemacht: die Bücher des Jugendstils. Es ist die Blütezeit der exklusiven Ausgaben, die mit neuen Erfindungen auf dem Gebiet von Satz…
„Und wo der ewige Glanz der Sterne durch blauen Äther zu uns strahlt, von dort und hier crystallene Helle uns durchdringt, der großen Ordnung klarer Geist in einem Demant uns sich offenbart, da erkennen wir…
Jene Einheit von Kunst und Leben, die für die Ästhetik des Jugendstils eine zentrale Bedeutung hatte, führte zwangsläufig zum Gedanken des Gesamtkunstwerks. Bereits in der Romantik wurde der Grundstein für diese Idee gelegt, in der…
Melancholie umwölkte die Stirn dieses Fin de siècle-Künstlers und bestimmte viele seiner sensationellen Erfindungen in Glas. Geprägt von einem protestantischen Elternhaus, wo jeden Abend in der Bibel gelesen wurde, entwickelte sich Emile Gallé zu einem…
Der Gedanke einer neuen Kunst breitete sich über Europa aus und wurde getragen von einem Netzwerk von Kunstschaffenden. Ein Künstler stand dabei an vorderster Front und wurde herumgereicht von Brüssel über Berlin nach Paris, weiter…
Rauchende Schlote und im Takt der Maschinen arbeitende Menschen – so zeigte sich die industrielle Revolution in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Für Friedrich Engels war sie das Ereignis der Weltgeschichte. Das Ergebnis neuer Techniken…
Illustrationen entstehen als angewandte Kunst und sind dem Design verwandt, lese ich bei Wikipedia. Mich begeistern Illustrationen vor allem deswegen, weil sie meist mehr sind als eine „Bebilderung“. Sie beflügeln meine Phantasie und ich war…
Ich möchte ja nicht immer mit der Geschichte ankommen, wie toll es ist, bei Veranstaltungen zum Theme Web 2.0 äußerst interessanten Menschen zu begegnen. Aber auf dem Twonn ist mir genau das schon wieder passiert….
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.