Eines Tages nahm Picasso einen Fahrradsattel und eine Lenkstange und montiere sie zu einem Stierkopf. So einfach, so gut! Die Arbeit mit vorgefundenen Materialien ist ein spannendes Thema der Kunstgeschichte und Picasso gehört sicher zu…
Schon immer kamen mir die mittelalterlichen Bilderzyklen vor wie uralte Comicstrips und tatsächlich dienten diese Zyklen dazu, den Leseunkundigen wichtige Geschichten zu vermitteln. Besonders die Geschichte der Heiligen Ursula hat sich jedem kölschen Mädsche ins…
Also, jetzt mal ehrlich, ihr Katholiken. Was ist denn an diesem Kunstwerk auszusetzen? Der kanadische Künstler Cosimo Cavallaro hat eine lebensgroße Christusstatue aus Schokolade geschaffen, die im Roger Smith Hotel in New York zur Karwoche…
Abgesehen davon, dass auch mir, die ich sonst nicht in die Jammereien über Anglizismen einstimme, dieser englische Titel auf die Nerven geht, zeigt uns diese Show doch wieder einmal eindringlich, welche Art von Schönheitsideal unsere…
Im Mittelalter baute man Schiffe für die unterschiedlichen Abschnitte des Rheins – die berühmten Oberländer z.B. fuhren besser ab Köln Süd. Ja, man wusste die bedeutendste Handelsstraße Europas gut zu nutzen, die Kölner selbst waren…
Der Wiener Künstler Erwin Wurm ist über seine „one minute sculptures“ für ein Video der Gruppe Red Hot Chili Peppers einem breiteren Publikum bekannt geworden. Immer wieder hat er Passanten dazu gebracht, bei seinen absurden…
Bei einer Groteske (von ital.: „grottesco“ zu „grotta“, „Grotte“) handelt es sich um ein antikes römisches Ornament aus Tieren, Blumenranken oder Fabelwesen. Die Grotesken gehen auf antike römischen Wandmalereien zurück, die Ende 15. Jh. in…
Eva Hesse war die Pionierin der Materialkunst und liefert mit der Geschichte ihrer Emigration in die USA genug Stoff, um als künstlerischer Mythos in die Geschichte einzugehen. 1936 wurde sie als Tochter eines Staatsanwaltes in…
Da kann man mal sehen, wie es wird, wenn ein Museum ernsthaft an der Erschließung neuer Besucherschichten interessiert ist. Das „Wallraf“ bemüht sich um die Familien und geht mit seiner Ausstellung „Tierschau“ konsequent den Weg,…
Wie einst Kurt Schwitters seinen Merzbau, so hat auch Gregor Schneider seine unmittelbare räumliche Umgebung als Ausgangspunkt für ein stetig wachsendes Kunstwerk genommen. Er baute bereits als Jugendlicher das Haus seines Vaters immer weiter aus…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.