Geburtstagskind Karlsruhe

Sicher habt ihr es schon mitbekommen: ich war auf Einladung der Kunsthalle Karlsruhe, der Karlsruhe Tourismus GmbH sowie Art & Design Museums Basel am vergangenen Wochenende unterwegs. Die #kbreise15 rauschte ganz schön. Über das Gesamtkunstwerk…

Share

Kopenhagen mit Marlene

Ich liebe es, lesend durch anderer Menschen Leben zu surfen. Deswegen folge ich Blogs und freue mich über private Postings in den sozialen Netzwerken. Mich interessiert es, wie andere leben und ich finde Alltagsgeschichten äußerst…

Share

Ein Garten am Rhein

Kunst im öffentlichen Raum begegnet einem oft unvermittelt. En passant. Meist geht man daran vorbei, ohne einen weiteren Blick. Ich habe mir vorgenommen, hier in loser Folge einige der flüchtigen Begegnungen festzuhalten. Den Anfang macht…

Share

Spaziergang durch Flingern

Foto: (c) Eva Brandecker Ich bin ja noch meinen Bericht vom Spaziergang mit Eva Brandecker durch den schönen Stadtteil Flingern in Düsseldorf schuldig. Ich muss zugeben: dass mir Düsseldorf so viel Spaß machen kann, das…

Share

Leuchtturm im Rheinauhafen

Grün, Rot. Grün, Rot. So empfängt einen das signalgebende Werk des Künstlers Lutz Fritsch, der dafür bekannt ist, Landschaft mit markanten Punkten zu gestalten. So auch hier mit dem „Leuchtturm“ den Elisabeth-Treskow-Platz im Rheinauhafen.  Ist…

Share

Frischluft im Skulpturenpark

von Anke 1 x 1 – 1 Woche 1 Kunstwerk: In unserer Rubrik KUNST AM DIENSTAG schauen wir uns jede Woche ein Kunstobjekt genauer an. In Museen oder Kultureinrichtungen in der Nähe oder im öffentlichen Raum. Alte Meister oder Gegenwartskunst, Fotografie…

Share

Die multikulturelle Stadt

Eine Stadt wird durch die Summe der Menschen charakterisiert, die in ihr leben, arbeiten, denken und planen. Immer wieder begegnen uns Kreative, die urbane Themen beackern. Wir freuen uns darüber, wenn wir einen solchen Menschen…

Share

Kunst auf der Straße

Eigentlich ist schon viel darüber geschrieben worden. Das Wesentliche ist sehr gut hier zusammengefasst. Doch wer bedenkt die Beton-Plastik von Wolf Vostell auf dem Mittelstreifen des Hohenzollernringes schon mit einem zweiten Blick. Derzeit wirkt der…

Share

Die Stadt und die Kreativen

Die Kreativen. Ein Sammelbegriff, der in letzter Zeit vielleicht ein wenig inflationär verwendet wird. Dennoch spielte und spielt er eine nicht unwesentliche Rolle in der Stadtentwicklung. Schon immer waren es Künstler, Schriftsteller und Theaterleute, die…

Share