Schlagwort: Kunst

  • Lustschloss und Brennesselpralinen – mein ganz persönlicher Genuss

    Lustschloss und Brennesselpralinen – mein ganz persönlicher Genuss

    Das Kulturerbejahr ist in vollem Gange und ich staune über die vielen Angebote, das große Engagement der Kulturmenschen, die ihre Arbeit damit sichtbarer machen. Zu Tisch! ruft ein besonders schönes Projekt, bei dem man sich durch die herrlichen Fotos klicken kann. Ich sag nur: opulent! Genuss ist ja schon immer mein Thema.  Aus der Verbindung…

  • Max Beckmann. Welttheater. Ein Besuch im Museum Barberini

    Max Beckmann. Welttheater. Ein Besuch im Museum Barberini

    „Die ganze Welt ist Bühne Und alle Fraun und Männer bloße Spieler. Sie treten auf und gehen wieder ab, Sein Leben lang spielt einer manche Rollen Durch sieben Akte hin.“ So spricht ein gewisser Jacques in Shakespeares „Was ihr wollt“. Die Idee des Welttheaters ist also nicht neu (Kai-Eric Schwichtenberg hat in seinem fabelhaften Blogbeitrag…

  • Peggy Guggenheim zum Artbook-Friday

    Peggy Guggenheim zum Artbook-Friday

    Auf dem Beitragsbild sieht man mich in Venedig auf dem byzantinischen Thron sitzen, den sich Peggy Guggenheim im Garten ihres Palazzo in Venedig hat aufstellen lassen. Ich kannte das Foto von ihr, auf dem sie in selbstbewusster Pose auf ihm posiert (auf ihrem Schoss die legendären Lhasa-Apso-Terrier). Irgendwie ist das eines der Bilder, die mir…

  • Modigliani in der Tate Modern

    Modigliani in der Tate Modern

    Letzte Woche war ich in London und habe mir die Modigliani-Ausstellung in der Tate Modern angeschaut. Wie der Zufall es wollte, hatte ich die Chance aus mehreren Perspektiven auf das Werk dieses Künstlers zu blicken, den ich immer sehr gerne mochte. Bei dem ich aber letzten Endes nicht in bedingungslose Begeisterung verfallen kann. Die Ausstellung…

  • Carmen Herrera – Lines of Sight

    Carmen Herrera – Lines of Sight

    „I was happy to be ignored because I was interested in painting.“ So ein Satz haut mich um. Zum einen, weil ich nicht verstehen kann, wieso die wunderbare Künstlerin Carmen Herrera über fast die gesamte Zeit ihres Schaffens hinweg unbeachtet blieb. Zum anderen, weil es mich unglaublich berührt, wie sehr sie für die Kunst gelebt…

  • Analog und interaktiv – anregende Neu-Präsentation im Museum Ostwall

    Analog und interaktiv – anregende Neu-Präsentation im Museum Ostwall

    Fast wie im echten Leben. Fast so, wie ich es mir immer schon gewünscht habe. Eine Ausstellung im Museum Ostwall, die ich diese Woche im Dortmunder U besuchte. Eine Ausstellung, die so viele tolle Anregungen gibt und die mich dazu noch sehr zum Nachdenken gebracht hat. Nicht so sehr, was die Inhalte angeht – da…

  • Museum für Kids – zum Reinhören

    Museum für Kids – zum Reinhören

    Schon vor einiger Zeit hatte ich die Idee, einen Museums-Podcast für Kinder zu entwickeln. Mit meiner 12jährigen Nichte startete ich einige Versuche im Wallraf-Richartz-Museum, die ich im nächsten Jahr noch etwas ausbauen möchte. Wir sind gemeinsam durch das Haus geschlendert. Zur Vorbereitung hatte ich Madeleine gebeten, eine eigene Checkliste zu entwerfen, mit der sie die…

  • Kunstgeschichten

    Kunstgeschichten

    Das Programm der E.A. SEEMANNs BILDERBANDE hat eine Mission: Man möchte „Kindern mit viel Spaß die Welt der Kunst eröffnen“. Und das schafft ein liebevoll gezeichnetes Bilderbuch ganz sicher, das die Geschichte von Edgar und dem Ballettmädchen erzählt. Im Untertitel verspricht es, dass man erfährt, „wie Degas‘ Bilder tanzen lernten“. Ich habe ins Buch reingeblättert…

  • Auftritt Belle Époque | Belle Époque on stage

    Auftritt Belle Époque | Belle Époque on stage

    Yvette Guilbert : sur la scène and Yvette Guilbert, Henri de Toulouse-Lautrec. Bibliothèque de l’Institut National d’Histoire de l’Art Public Domain Mark 1.0 (please scroll down for the english version) Im grellen Licht der Theaterscheinwerfer: Yvette Guilbert. Zufrieden lächelnd nimmt sie die Huldigungen des Publikums entgegen. Wir sind heimliche Beobachter hinter der Bühne und erleben…

  • Jim Avignon. Business as Unusual

    Jim Avignon. Business as Unusual

    Gerne erinnere ich mich an die Begegnung mit Jim Avignon anlässlich seines Auftrittes beim Virenschleuderpreis 2015. Und jetzt ist mir doch eines der schönsten Kunstbücher in die Hände geraten (danke für das Rezensionsexemplar), die ich in der letzten Zeit gesehen habe. Das äußerst liebevoll gestaltete „Jim Avignon. Business as Unusual“, erschienen bei The Green Box.…