Schlagwort: Kunst

  • Kölner Radtour mit Kultur Teil I

    Von Festungsanlagen und Fabrikantenvillen Wir geben gerne zu: Köln ist nicht unbedingt die ideale Radfahrerstadt. Dennoch hat sich in den letzten Jahren viel hier geändert und man ist dabei, die Bedingungen zu verbessern. Besonders engagiert ist dabei auch die Bewegung „Critical Mass“ unterwegs, die sich mit Demonstrationen jeden letzten Freitag im Monat daran macht, das…

  • Warum Kulturanbieter Tweetups lieben sollten

    Kürzlich veranstaltete ich mit den Herbergsmüttern einen spontanen Tweetup zu den Passagen in Köln. Wir besuchten mit einer Gruppe erfahrener Twitterer einige der Ausstellungen und berichteten von dort. Zwei junge Fotografinnen, die ihre Werke ausstellten, gaben zunächst offen zu, sowas wie Twitter gar nicht zu kennen. Dann erwähnte ich beiläuftig, dass jetzt das Foto mit…

  • Emil Orlik, der Reisekünstler

    Um die Jahrhundertwende war der Japonismus eine der vielen künstlerischen Inspirationsquellen, die vor allem den Jugendstil beeinflussten. Die Künstler pilgerten in die Präsentationsräume eines Siegfried Samuel Bing oder besuchten die Weltausstellungen, um sich mit der fernöstlichen Kunst vertraut zu machen. Die Sehnsucht nach Erneuerung in der Kunst war groß und die außereuropäischen Kulturen schienen so…

  • Kulturnetzwerke

    Gleich zu Beginn dieses Beitrags habe ich eine gute Nachricht. Das Bild vom einsamen Kunstschaffenden, der in seinem Elfenbeinturm vor sich hin arbeitet, gehört der Vergangenheit an! Die Zukunft sind klug gewählten Kulturnetzwerke. Das wurde mir heute bei einem Pressegespräch klar, zu welchem die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH in das neue temporäre…

  • Kunst erleben

    Schon lange will ich endlich auch einen Beitrag zur famosen Blogparade von Tanja Praske schreiben. Bislang habe ich mich unglaublich schwer getan, da etwas Geeignetes zu finden. Nicht, weil mir nichts einfallen würde! Nein, ich hab einfach zu viel im Kopf, über das ich gerne bloggen will. Als allererstes kommt mir dies hier in den…

  • Maya Hayuk – ein Mural für CityLeaks

    Aus Gründen … der Aktualität und weil wir uns so sehr auf unser Streetart-E-Book mit Sebastian Hartmann freuen (erscheint am 30.9.2013), wollen wir mit dem heutigen Beitrag zur Kunst am Dienstag das Mural der Künstlerin Maya Hayuk an einer Parkhauswand nahe des Neumarkt vorstellen. Ungewöhnlich ist diese Arbeit. Denn die Abstraktion fällt auf unter den…

  • Kunst in Graubünden

    Foto: (c) Fundaziun Nairs Scuol Engiadina Eigentlich bin ich zur Zeit im Urlaub. In Scuol, einem Ort in den Schweizer Bergen, den ich nun schon zum fünften Mal besuche. Ich kann nicht genug bekommen von der Natur, den Bergen, der frischen Luft. Und es gibt hier zudem interessante Kulturorte, die ich mit wachsender Begeisterung entdecken darf. Einer davon ist…

  • Max Ernst in Südfrankreich

    Es gab da ein Projekt. Seufz. Das Kochbuch mit Harald! Es gab viel Veränderung, und so ein tolles Projekt musste leider ad acta gelegt werden. Dennoch ist es eine schöne Reise gewesen, Anfang 2013 in die Provence.  Dorthin, wo Harald wohnt. Also zwischen dem Gard und der Ardèche. Eine wunderschöne Ecke Frankreichs. Kulinarisch ein Paradies.…

  • Schreibst du noch oder bloggst du schon? Blogparade!

    Au fein, endlich mal wieder eine Blogparade, bei der ich so richtig aus dem Vollen schöpfen kann. Tanja hat mich mit ihrem schönen Beitrag motiviert, auch noch dem Aufruf von Alexandra Steiner zu folgen. Wow, da sind ja mittlerweile schon 30 Beiträge eingegangen. Und so einige kommen von lieben Menschen aus meinem erweiterten Netzwerk!! Übrigens…

  • Ungerm Stätz. Der König, die Kölner und das Pferd.

    Wir greifen heute mal den Beitrag von Anna-Lisa auf, die ja in der letzten Woche über das Denkmal Kaiser Wilhelms I. in Bonn berichtete. Sein Vater war Friedrich Wilhelm III. und von ihm finden wir ein imposantes Reiterstandbild auf dem Heumarkt in Köln. Reiterstandbilder gibt es eigentlich schon fast inflationär in jeder größeren Stadt. Hoch auf…