Emil Orlik, der Reisekünstler

Um die Jahrhundertwende war der Japonismus eine der vielen künstlerischen Inspirationsquellen, die vor allem den Jugendstil beeinflussten. Die Künstler pilgerten in die Präsentationsräume eines Siegfried Samuel Bing oder besuchten die Weltausstellungen, um sich mit der…

Share

Blogstöckchen am Morgen

Wibke hat gesagt, es sei eine wunderbare Hirnlockerungsübung! Da schnappe ich doch gerne das von ihr geworfene Blogstöckchen! Hach und man darf noch ein Award-Bildchen einbinden … Ist das nicht süß!! Und hier kommt die…

Share

Kulturnetzwerke

Gleich zu Beginn dieses Beitrags habe ich eine gute Nachricht. Das Bild vom einsamen Kunstschaffenden, der in seinem Elfenbeinturm vor sich hin arbeitet, gehört der Vergangenheit an! Die Zukunft sind klug gewählten Kulturnetzwerke. Das wurde…

Share

Was tun bei Schreibblockaden?

„Die rhythmische Aktivität des Körpers, namentlich das Gehen, sein natürliches Schrittmaß und der offene Kontakt mit der Umgebung, die man durchwandert, helfen dabei, mentale Knoten zu lösen. Wie das lateinische Sprichwort so treffend sagt: solvitur…

Share

Tweetup: Twittern aus Kulturveranstaltungen

Tweetups sind in. In München, Frankfurt und Berlin. Auch ich habe schon einige veranstaltet. Im Wallraf-Richartz-Museum, im Museum Ludwig unlängst zur Art Spiegelman Ausstellung und auch zur El-Greco-Schau im museum kunstpalast. Deswegen reihe ich mich gerne in die…

Share

Kunstvermittlung und Sprachförderung

Derzeit bin ich mit Führungen zu einer niedlichen Ausstellung im Familienbildungswerk Meckenheim unterwegs. Dort betrachte ich Bilder von Wolf Erlbruch mit Kindergartengruppen und erkunde spielerisch die Welt dieses wunderbaren Illustrators. Die Arbeit mit den kleinen…

Share

Faszination „Kultur bei Nacht“

Am Samstag war es wieder so weit. Rund 20.000 Interessierte strömten zur 12. Langen Nacht der Kölner Museen und einige davon auch in die legendäre Künstlerkneipe „Kleine Glocke„. Hier durfte ich im Halbstundentakt die Gäste mit…

Share

Kulturtwittwoch

Aus spontanen Ideen entstehen oft die besten Projekte. So wie damals, als ich mir überlegte, dass ich gerne mal andere Kulturschaffende treffen wollte, die sich bei Twitter tummeln. Gesagt – getan. Und so entstand der…

Share