Das Kulturerbejahr ist in vollem Gange und ich staune über die vielen Angebote, das große Engagement der Kulturmenschen, die ihre Arbeit damit sichtbarer machen. Zu Tisch! ruft ein besonders schönes Projekt, bei dem man sich…
Zentnerweise Zucker. Über den gesamten Platz an der Südseite von St. Aposteln verteilt ergeben die charakteristischen blau-weißen Tüten einen kleinen Parcours. Es ist kalt und irgendwie hat man Angst, dass es gleich anfängt zu regnen. Was…
Frankreich. Das Land des berühmten „Savoir-vivre“. Mein Beitrag zur Blogparade von Tanja folgt den ganz frischen Eindrücken, die ich aus meinem Urlaub mitgebracht habe. Und es ist ein Kulturt(r)ip(p), der sich auch auf eine besondere…
„Die Entdeckung eines neuen Gerichts ist für das Glück der Menschheit von größerem Nutzen als die Entdeckung eines neuen Gestirns.“ Dieses Zitat von Jean Anthelme Brillat-Savarin (1755 – 1826), Gastrosoph und Verfasser von „Physiologie des…
Ich habe ja schon immer mal zum #artbookfriday rübergelinst und jetzt liegt bei mir auf dem Tisch ein zauberhaftes kleines Buch, das sich perfekt eignet, mitzumachen. „Food Fantasien. Kleine Kunstwerke aus Gemüse“ stammt vom tollen…
Gestern spielte ich mal wieder Gastgeberin für einen der größten Künstler der Moderne und war auf den Spuren kulinarischer Motive bei Picasso unterwegs. Die wunderbare Zusammenarbeit mit Zeit für Wissen bescherte mir ein sehr interessiertes…
Und es gibt – wir haben ja Ferienzeit – gleich die nächste Buchempfehlung im Blog. Wie der Zufall es wollte, habe ich beim be.bra Verlag ein Buch gewonnen \O/ „Das letzte Gericht. Was berühmte Menschen…
Endlich ein Sonntag, an dem mich kein auswärtiger Termin ruft. Herrlich lange ausschlafen, ein bisschen in der Küche rumprusseln … ach ja, die Bügelwäsche wartet auch schon länger. Das Wetter draußen ist so gemischt. Im…
Ich habe ja schon verschiedentlich über das Genießens geschrieben. Die Esskultur gehört zu meinen Lieblingsthemen, denen ich als Kunsthistorikerin nachspüre. Angefangen hat das schon mit meiner Magister-Arbeit zu Kaffeehaus-Szenen. Aber ich schweife ab. Heute möchte…
Eine Woche Urlaub im Unterengadin hat mal wieder sämtliche Batterien aufgeladen. Schön war es – trotz des etwas durchwachsenen Wetters. Und wir haben am Tag vor unserer Abreise auch noch einen absoluten Höhepunkt erleben dürfen:…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.