Vor einiger Zeit erhielt ich eine Mail von Nadine Zacharias, die mich zwar in einer sehr arbeitsreichen Phase erwischt hat, die mich aber sofort neugierig gemacht hat. Sie erzählte mir von ihrem Film „Schattenfänger“ und…
[WERBUNG] Es gibt solche Orte. An denen man sich sofort zugehörig fühlt. Wo einem die Landschaft gleichzeitig neu und doch vertraut vorkommt. Da, wo die Menschen einen mit offenen Armen empfangen. Und in meinem Fall…
Das Kulturerbejahr ist in vollem Gange und ich staune über die vielen Angebote, das große Engagement der Kulturmenschen, die ihre Arbeit damit sichtbarer machen. Zu Tisch! ruft ein besonders schönes Projekt, bei dem man sich…
Schon vor einiger Zeit hatte ich die Idee, einen Museums-Podcast für Kinder zu entwickeln. Mit meiner 12jährigen Nichte startete ich einige Versuche im Wallraf-Richartz-Museum, die ich im nächsten Jahr noch etwas ausbauen möchte. Wir sind…
Von Frechen aus ist man ja schnell mal eben in Belgien! Ja, Europa ohne Grenzen!! Es ist toll, wenn man spürt, wie nah man sich doch ist und wie unkompliziert man Kontakt haben kann. Die…
Ich bin ja nicht ganz unerfahren, was die Geschichte Kölns angeht 🙂 Deswegen war ich natürlich besonders neugierig auf das neue Buch von Eckhard. Und weil ich schon immer mal einen knackigen Listen-Beitrag schreiben wollte,…
Endlich ein Sonntag, an dem mich kein auswärtiger Termin ruft. Herrlich lange ausschlafen, ein bisschen in der Küche rumprusseln … ach ja, die Bügelwäsche wartet auch schon länger. Das Wetter draußen ist so gemischt. Im…
Eigentlich dachte ich ja, ich kenne Käthe Kollwitz recht gut. Seit vielen Jahren pflege ich engen Kontakt zum wunderbaren Käthe Kollwitz Museum in Köln. 2006 hab ich dort sogar einen Kinderführer veröffentlicht. Als ich hörte,…
Heute vor 70 Jahren starb mit Käthe Kollwitz eine der wichtigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie hat sich wie kaum eine andere ins kollektive Bewusstsein der Deutschen gemalt. Und das nicht nur mit „schweren“ Themen…
Kunst im öffentlichen Raum begegnet einem oft unvermittelt. En passant. Meist geht man daran vorbei, ohne einen weiteren Blick. Ich habe mir vorgenommen, hier in loser Folge einige der flüchtigen Begegnungen festzuhalten. Den Anfang macht…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.