-
Koch-Kunst
„Die Entdeckung eines neuen Gerichts ist für das Glück der Menschheit von größerem Nutzen als die Entdeckung eines neuen Gestirns.“ Dieses Zitat von Jean Anthelme Brillat-Savarin (1755 – 1826), Gastrosoph und Verfasser von „Physiologie des Geschmacks oder Betrachtungen über das höhere Tafelvergnügen“, lässt sich wunderbar an der Figur Ferran Adriàs überprüfen. Ein Ausflug ins gar…
-
Leseempfehlung für Eckhard Hecks „Köln zu Fuß“
Ich bin ja nicht ganz unerfahren, was die Geschichte Kölns angeht 🙂 Deswegen war ich natürlich besonders neugierig auf das neue Buch von Eckhard. Und weil ich schon immer mal einen knackigen Listen-Beitrag schreiben wollte, kommen hier meine 10 Gründe, warum ich euch Eckhard Hecks: „Köln zu Fuß“ ans Herz legen möchte. Der Blick von…
-
Die Kunst des Tim Burton
Hollywood in Brühl! Gestern war ich in der Tim Burton Ausstellung im Max Ernst Museum und erwartungsgemäß war sie sehr voll. „The World of Tim Burton“ setzt natürlich auf den Sog seiner bekannten Filme wie „Edward mit den Scherenhänden“ oder „Alice im Wunderland“. Das wird auch entsprechend bedient. Bei den über 600 Exponaten freut man…
-
10 Wochen – 10 Ausstellungen
Vor kurzem flatterte mir die Aktion „Kunstpilgern“ in die Timeline. Wunderbare Idee, dachte ich. Am liebsten hätte ich mich auch beworben. Aber 5 Tage am Stück konnte ich nicht unterwegs sein. Deswegen habe ich die Anregung aufgegriffen und beschlossen, mich selber herauszufordern. 10 Wochen – 10 Ausstellungen. Zur Kunst, denn das ist nun mal mein Spezialgebiet.…
-
Beidhändig und beflügelt – Hann Trier
Nun gibt es das neue Rheinische Landesmuseum schon gute 10 Jahre – und ich habe es erst jetzt geschafft, mich dort umzusehen. Es gefällt mir wirklich gut da und weil wir am Freitag ganz auf Hann Trier konzentriert waren, muss ich wohl wiederkommen. Ich freue mich immer, wenn es gute Beweggründe gibt, sich in der…
-
Bilderreise entlang der Seine
36 Grad und es wird noch heißer! Da ist uns doch eine kleine Abkühlung willkommen. Und die möchte ich euch gerne in Form einer sehr schönen Ausstellung gewähren, die derzeit im Wallraf-Richartz-Museum zu sehen ist. „Mit den Impressionisten entlang der Seine“ heißt sie und wurde aus den Beständen des Museums anläßlich des 90. Geburtstags von…
-
Kleine Auszeit
Endlich ein Sonntag, an dem mich kein auswärtiger Termin ruft. Herrlich lange ausschlafen, ein bisschen in der Küche rumprusseln … ach ja, die Bügelwäsche wartet auch schon länger. Das Wetter draußen ist so gemischt. Im Hinterkopf meldet sich eine Stimme. Da war doch diese Führung auf Schloss Türnich. Direkt hier um die Ecke. Kann man…
-
Und dann war da noch Basel
Nach zwei Stunden Zugfahrt kommt ein Blogger-Trüppchen von Karlsruhe in Basel an und ich mache direkt große Augen. Was für ein Bahnhof. Also der von der SBB. Der hat ein ganz besonderes Flair. Ich stelle mir sofort vor, dass man hier eine Abschiedsszene in einem romantischen Liebesfilm spielen könnte. Riesige Wandgemälde werben für die Schönheit…
-
Gute Gründe, das Käthe Kollwitz Museum zu besuchen
Heute vor 70 Jahren starb mit Käthe Kollwitz eine der wichtigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie hat sich wie kaum eine andere ins kollektive Bewusstsein der Deutschen gemalt. Und das nicht nur mit „schweren“ Themen wie Tod, Krieg und Armut. Sondern auch mit ihrer unverwechselbaren künstlerischen Handschrift. Als die Kreissparkasse Köln 1983 einsprang, weil die…