Wann stirbt ein Kunstwerk?

Als Paradebeispiel für die Frage nach der Konservierung von Gegenwartskunst mag der sogenannte „Beuys-Block“ gelten, der im Hessischen Landesmuseum Darmstadt derzeit zu heftigsten Diskussionen führt. Beuys hatte die Organisation der Werkgruppen in insgesamt sieben Räumen…

Share

Herrscherporträts

Jetzt wird ja wieder viel geredet über die Frage, ob man es sich als Politiker heutzutage noch leisten kann, eine Art Alleinherrscher zu sein. Sieht man ja bei Stoiber, wohin das führen kann. Die Macht…

Share

Der Sturm

Einer der beeindruckensten Stürme fegte heute Nacht über Deutschland und rüttelte alles durcheinander, die Bahnen blieben stehen, Dachziegel flogen von den Häusern und auch dem ein oder anderen „Bürger vom Kopf der Hut“ (frei nach…

Share

Die Kathedrale modern gesehen

„Es gibt so viele glaubwürdige Bilder auf der Welt, und wir lieben sie; wir reisen weit, um sie ansehen zu können. Wir brauchen sie. Und manche brauchen es eben, dass sie selber Bilder herstellen.“ Gerhard…

Share

Kunst und Möbel

Am Montag beginnt in Köln die Internationale Möbelmesse und parallel dazu werden die „Passagen“ die Welt des Möbeldesigns bereichern. Dass sich viele Möbeldesigner immer wieder auch an der bildenden Kunst orientieren, kann man dann vor…

Share

Das geheimnisvolle Yves-Klein-Blau

„Zuerst gibt es ein Nichts, dann ein tiefes Nichts, und schließlich eine blaue Tiefe.“ Y.K. Angsichts des grauen Schmuddelwetters sind die Bilder vom ersten und besten Performance-Künstler Yves Klein eine willkommene Vorlage für Assoziationsketten wie…

Share

Die Eiswüste lebt

Ist es purer Luxus, wenn man einen Container (grün) voller Bücher in die Antarktis schickt, damit die dortigen Forscher sich auch mit Literatur beschäftigen? Dort, wo eigentlich das nackte Überleben an der Tagesordnung sein sollte,…

Share