Detail aus dem Isenheimer Altar, geschaffen von Matthias Grünewald zwischen 1506 und 1515 für das Antoniterkloster in Isenheim (heute im Musée d’Unterlinden in Colmar).
Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu und man kann auf eine ganze Menge interessanter Ausstellungen, Theaterstücke und sonstige kulturelle Begegnungen zurückblicken. Auf meiner To-do-Liste stehen zwei Ausstellungen, die bereits begonnen haben und die…
Was kommt dabei heraus, wenn sich Kuratoren, Dramaturgen, Choreographen und Künstler zusammentun? Ein absolut spannendes Projekt wie die „Moving Locations“ – die als Experiment entstandene Plattform für Kunstprojekte an ungewöhnlichen Orten. Zur Zeit ist dies…
Fast zu schön um wahr zu sein – so kommen einem die Räume vor, die der Glasgower Richard Wright mit seinen Wandgemälden schmückt. Blattgold, höchst aufwendige Verfahren, oftmals mit Assistenten über Wochen angefertigt. Fast scheint…
Gestern hatte ich das absolute Vergnügen, den Fotografen Erasmus Schröter kennenzulernen. Er war mit großformatigen Bunker-Fotos bei der CENTRAL vertreten und begeisterte durch eine Präsentation über seine Arbeit. Es ist unglaublich faszinierend zu sehen, wie…
Sie wirft ihre Schatten voraus, die – mittlerweile – zehnte Lange Nacht der Kölner Museen. Ich möchte aus diesem Anlass auch recht herzlich gratulieren zu dieser tollen Leistung. Seit zehn Jahren wird immer wieder ein…
Nach fast einem Jahr Pause möchte ich meine Tätigkeit als Kulturtussi wieder aufnehmen und berichte ab sofort wieder regelmäßig über kulturelle Ereignisse, kündige Sehenswertes an und kommentiere Kunst. Wer also wieder reinschauen möchte, ist herzlich…
Zehn Monate waren bereits vergangen, seit Venus die schöne Myrrha in einen Baum verwandelt hatte. Voller Verzweiflung hatte sich die Tochter des Cinyras an die Göttin gewandt und gejammert, weder den Lebenden noch den Toten…
Ich liebe kurzweilige Kulturerlebnisse. Kurze begeisternde Stücke, ständig wechselnde Impulse. Ich mag Überraschungen und bin gerne in Bewegung. Deswegen war ich am Freitag Abend restlos begeistert, im Kunsthaus Rhenania die äußerst anspruchsvolle und durchweg gut…
Man hat fast den Eindruck, als sei Kunstgenuss bei Nacht nochmal so schön – die Teilnehmerzahlen der Langen Nächte belegen dies. Am 1. November können die Nachtschwärmer wieder einmal durch die einzigartige Museumslandschaft Kölns wandern,…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.