Weniger ist mehr

Ein Fernsehbeitrag über das Schicksal eines architektonischen Schätzchens, das im tschechischen Brünn dem Verfall anheim gegeben wird, wenn nicht ganz schnell jemand einschreitet, rief mir den kongenialen Wegbereiter der modernen Architektur wieder ins Gedächtnis. Mies…

Share

Kultur und Wirtschaft mal wieder

Ein weiteres Mal trafen sich heute in Köln Vertreter aus Kultur und Wirtschaft, um über mögliche Synergien und tatsächliche Projekte zu reden. Der Verein Citymarketing hatte zu einem Köln-Empfang eingeladen und sich ehrgeizig hinter dieses…

Share

Melancholia

Ob es wohl am trüben Wetter nach dem unglaublich sonnigen Wochenende liegen mag? Jedenfalls kam mir eine Meldung unter über eine neue Untersuchung zu Dürers berühmten Stich unter, die sich damit beschäftigt, dass es sich…

Share

Hummertelefon und Lippensofa

Das Victoria und Albert Museum in London ist die Mutter aller Museen angewandter Kunst. Allerdings ist diese Museum weder für einen Dornröschenschlaf bekannt, der so viele dieser Museen befallen hat, noch mufft es wegen spießiger…

Share

Kennen Sie Haldensleben?

Kennen Sie Haldensleben? Haldensleben, die familienfreundliche Stadt in Sachsen-Anhalt! Nein? Noch nicht davon gehört? Die haben sogar ein veritables Barockschloss da! Und als Wahrzeichen den reitenden Roland. Putzig, wie der als Comic-Maskottchen dem örtlichen Tourismus-Büro…

Share

Es ist alles Gold…

Ja, der Skulpturenpark Köln ist wirklich Gold wert und die Kölner wissen das gar nicht! Die Iniative des Sammlerehepaares Stoffel, die zu einem wirklich bemerkenswerten Park mit bedeutenden Beispielen zeitgenössischer Skulptur führte, ist den wenigsten…

Share

Der erste Mensch im Weltall

Heute vor genau 46 Jahren umrundete der Russe Yuri Gagarin in seiner Raumkapsel die Erde. Ein Ereignis, das die ganze Welt berührte und auch von vielen Künstlern bestaunt wurde. Picasso schuf sogar eine Hommage an…

Share

KölnShow 2

Unlängst fiel mir der quietschgelbe Katalog der KölnShow von 1990 in die Hände und ich blätterte versonnen darinnen, erstaunt, welche Künstler damals dabei waren und wen man heute noch kennt. Hinter die einzelnen Künstler hatte…

Share

Ostern

Zu Ostern feiern Christen den Sieg Jesu über den Tod durch die Auferstehung. Diese geschah am dritten Tage nach seinem Tod am Karfreitag. Soweit die reinen Fakten. Einer der wichtigsten Aspekte in der Unterscheidung der…

Share