Dante Dali – eine surrealistische Reise

Eine Überarbeitung mit wichtigen Verbesserungen und Ergänzungen verdanke ich Prof. Dr. Wolfgang Everling, der ein weiter unten zitiertes Buch über Dalis Arbeit zu Dantes „Göttlicher Komödie“ verfasst und mir zur Verfügung gestellt hat. Irgendwann zwischen…

Share

Käthe in Paris

Nach der Jahrhundertwende brach ein neues Zeitalter heran – auch in der Kunst. Während der deutsche Kaiser noch von violetten Schweinen redete (er meinte die Impressionisten, die für ihn abnorm sind), wusste die Berliner Secession…

Share

Black Market in Town

Ich habe seit dem Frühstück nichts mehr gegessen und der Qualm der vielen Zigaretten um mich herum beißt mir ziemlich in den Augen. Jetzt fängt es auch noch an, durch das marode Dach zu regnen….

Share

15 Jahre Atelierhaus Mols

Es gibt sie immer wieder, diese besonderen Orte. Wo kreative Menschen eine Platz geschaffen haben, an dem gelebt und gearbeitet wird. Alles in wundervoller Harmonie mit der Umgebung. Einer dieser Orte ist das Atelierhaus Mols,…

Share

Nur für einen Tag

Man kann nicht alles kennen, was es an Kennenswertem im Bereich Kunst und Kultur in Köln gibt. Dass ich aber bislang noch nichts von der Initiative Vorgebirgspark Skulptur gehörte habe, die dieses Jahr immerhin zum…

Share

Die Brücke von Arles

Voller Vorfreude auf den bevorstehenden Urlaub in der Provence erinnere ich mich an viele Stunden vor dem Bild „Die Brücke von Arles“ im Wallraf-Richartz-Museum. Das kleinformatige Gemälde von Vincent van Gogh ist ein absolutes Highlight…

Share

Ein Abend mit Jim Avignon

Mit einem Konzert seiner neuen Band „Anxieteam“ eröffneteJim Avignon gestern Abend seine Ausstellung in der Galerie Schüppenhauer. Die neue Band (parallel zu Neoangin), die laut PR-Text die Leere füllen möchte, die der King of Pop…

Share

Luxus pur: Jacques-Émile Ruhlmann

Mein Text über den exquisiten Möbeldesigner Ruhlmann konnte aus Platzgründen nicht mehr in das ehrgeizige Publikationsprojekt „Moderne Möbel: 150 Jahre Design“ von Andrea Melhose und Martin Wellner aufgenommen werden. Somit nutze ich die Gelegenheit, ihn…

Share

Der Charme alternativer Ausstellungsorte

Ich stelle immer wieder fest, dass mich Ausstellungsorte faszinieren, die von sich aus schon eine Geschichte, eine gewisse Aura mitbringen. So wie zum Beispiel ein Hochbunker, in welchem sich unterschiedliche Künstler zu einer Gemeinschaftsausstellung zusammengefunden…

Share