Human Resources in der Kulturarbeit

Da ploppte doch unlängst in meiner Twitter-Timeline eine Erinnerung an den Aufruf des Lenbachhauses zu einer besonderen Blogparade auf. Hach, was würde ich nur ohne mein Twitter machen. Da wäre das wieder durchgegangen bei all…

Share

Museen und Social Media

Am vergangenen Donnerstag war ich in Karlsruhe, denn dort fand die Tagung der Museumsvolontäre statt und man hatte mich eingeladen. Einen Workshop sollte ich beisteuern. Zur Frage, wie Museen Social Media einsetzen können. Oh ja,…

Share

Emil Orlik, der Reisekünstler

Um die Jahrhundertwende war der Japonismus eine der vielen künstlerischen Inspirationsquellen, die vor allem den Jugendstil beeinflussten. Die Künstler pilgerten in die Präsentationsräume eines Siegfried Samuel Bing oder besuchten die Weltausstellungen, um sich mit der…

Share

Kunst erleben

Schon lange will ich endlich auch einen Beitrag zur famosen Blogparade von Tanja Praske schreiben. Bislang habe ich mich unglaublich schwer getan, da etwas Geeignetes zu finden. Nicht, weil mir nichts einfallen würde! Nein, ich…

Share

Esskultur in der Antike

Kulturtussi und Genuss. Gehört doch wirklich zusammen, oder? Und zwar nicht nur der Genuss von Kunst und Kultur. Sondern auch der von gutem Essen. Allerdings bin ich auch der Meinung, Kulinarik ist ein wichtiger Bestandteil…

Share