Kulturtussi

Kulturtussi

    • Blogroll
    • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Über mich
      • Impressum
  • Soufflé

    Ein Soufflé bzw. Soufflee (von französisch souffle = Hauch, Atem) ist eine leichte Eierspeise, deren luftige Größe aus der Verbindung des Teiges mit geschlagenen Eiweiß entsteht. Wichtig beim Schlagen des Eiweißes ist die ausreichende Luftzufuhr. Die Zubereitung eines Soufflés erfordert auch ein großes Maß an Erfahrung und Geduld. Bei einem zu frühen Öffenen des Backofens…

    September 10, 2007
  • Apropos Glasfenster

    Das Richterfenster und die Diskussion darum haben einen neuen Fokus auf die Gestaltung von Kirchenfenstern gelegt. Es gibt ja Stimmen, die so gar nicht einverstanden sind, mit modernen und vor allem abstrakten Entwürfen. Eine feine Ausstellung im Linnicher Glasmuseum bietet noch bis Ende September Gelegenheit, sich ein wenig mit der Entwicklung moderner Glasgestaltung zu beschäftigen.…

    September 6, 2007
  • On the Road

    Heute vor 50 Jahren erschien der legendäre Roman der Beat-Generation, mit dem Jack Kerouac die Kulturszene der 50er und 60er Jahre nachhaltig beeinflusst hat. Er schrieb das Werk damals auf einer Endlosrolle Papier und die wird heutzutage quasi als Reliquie der wilden Zeit aufbewahrt und ausgestellt. „Unterwegs“ war eines der wichtigsten literarischen Zeugnisse jener Jahre…

    September 5, 2007
  • The Rich and Famous

    Heute vor zehn Jahren starb eine der am meisten fotografierten Celebreties bei einem Autounfall, an dem wohl auch die Meute der Paparazzi nicht unschuldig gewesen sind. Das, was dann folgte war eine noch nie da gewesene öffentliche Trauer, die ganz neue Dimension der Verehrung von Stars und Berühmtheiten auftat. Das, wofür Lady Di stand, ist…

    August 31, 2007
  • Tag des offenen Denkmals

    Der deutschlandweit ausgerufene Tag des offenen Denkmals ist immer eine Chance, sich einmal den unscheinbaren Kleinodien zu nähern, die erst nach dem zweiten Hinsehen ihren Charme und ihre Bedeutung offenbaren. Das Thema für den 9. September wird in diesem Jahr „Orte der Einkehr und des Gebets – Historische Sakralbauten“ sein. Wie geschaffen für das „Hillije…

    August 28, 2007
  • Werkbund

    Vor hundert Jahren wurde in München der Deutsche Werkbund gegründet. Die Erziehung zu guter Form und die Geschmacksbildung war damals ein Ziel dieser Bewegung, in der sich Künstler wie Industrielle vereinten. Man gab auch ein Warenbuch mit sogenannten Standards heraus, das heute auf der Seite des Museums der Dinge vorgeführt wird und in der Rückschau…

    August 24, 2007
  • Bitte nicht füttern

    Ganz radikal, ganz großartig, ganz anders. Als alles, was oftmals im täglichen Kampf ums kulturelle Überleben die Ideale aus dem Blick rücken lässt. Eine junge Initiative in Köln (wo sonst sollten experimentelle Musikentwicklungen auch her kommen 😉 macht sich mit ungewöhnlichen Konzepten auf den Weg, Musik auf ganz neue Art zu vermitteln. Sie bevorzugen Wohnzimmer…

    August 22, 2007
  • Erkenntnisse

    Nachdem ich am Samstag aus unmittelbarer Nähe die „Migration der Formen“ anschauen konnte (Bericht folgt noch) will ich aus Anlass der aktuellen Balthus-Ausstellung diese spezielle Wahrnehmung von Kunst einmal nachvollziehen. Angestoßen hatte eine Bemerkung des Kunstkritikers Georg Imdahl, der Balthus mit Neo Rauch verglichen hatte – und tatsächlich: unglaublich, wie die besonderen geheimnisvollen Welten des…

    August 20, 2007
  • Lecker

    Stillleben mit Darstellungen von allem, was gut für die Küche ist, hatten besonders im 17. Jahrhundert Konjunktur. Das „Goldene Zeitalter“ schwelgte maltechnisch gesehen nicht nur in brokatenen Gewändern und rosigen Inkarnaten, sondern liebte es, auch die Fülle kulinarischer Genüsse darzustellen. Dabei natürlich stets mit dem Hintergedanken des „memento mori“. Also, bei allem Überfluß: bedenket, dass…

    August 16, 2007
  • Dialog der Künste

    Bodhidharmas Gespräch mit Kaiser Wu Der Kaiser sagte: „Man vermag kaum aufzuzeichnen, wie viele Tempel ich bauen, Buddhapredigten ich abschreiben und Mönche ich weihen ließ. Welche Verdienste habe ich mir dadurch erworben?“ Der Meister (Bedhidharma) erwiderte: „Gar keine.“ Der Kaiser: „Weshalb?“ Darauf der Meister: „Das sind nur wertlose Verdienstgründe, die noch eng mit der Wiedergeburt…

    August 15, 2007
←Vorherige Seite
1 … 36 37 38 39 40 … 64
Nächste Seite→

Kulturtussi

Mit Stolz präsentiert von WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.