Kulturtussi

Kulturtussi

    • Blogroll
    • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Über mich
      • Impressum
  • Leuchtturm im Rheinauhafen

    Grün, Rot. Grün, Rot. So empfängt einen das signalgebende Werk des Künstlers Lutz Fritsch, der dafür bekannt ist, Landschaft mit markanten Punkten zu gestalten. So auch hier mit dem „Leuchtturm“ den Elisabeth-Treskow-Platz im Rheinauhafen.  Ist diese Weite, mit der sich der Blick auf den mächtigen Fluss öffnet, nicht fantastisch? Der Rheinkontor und das sich anschließende…

    April 9, 2013
  • Esskultur in der Antike

    Kulturtussi und Genuss. Gehört doch wirklich zusammen, oder? Und zwar nicht nur der Genuss von Kunst und Kultur. Sondern auch der von gutem Essen. Allerdings bin ich auch der Meinung, Kulinarik ist ein wichtiger Bestandteil der Kultur. Die Kategorie Genuss möchte diesem Aspekt nun mehr Rechnung tragen. Hier geht es um die Esskultur. Früher und…

    April 3, 2013
  • Tweetup: Twittern aus Kulturveranstaltungen

    Tweetups sind in. In München, Frankfurt und Berlin. Auch ich habe schon einige veranstaltet. Im Wallraf-Richartz-Museum, im Museum Ludwig unlängst zur Art Spiegelman Ausstellung und auch zur El-Greco-Schau im museum kunstpalast. Deswegen reihe ich mich gerne in die Blogparade ein, zu der livekritik aufgerufen hatte. Und sag aus tiefster Überzeugung: Ja! Mit dem Smartphone in Kulturveranstaltungen gehen finde ich…

    März 23, 2013
  • Frischluft im Skulpturenpark

    von Anke 1 x 1 – 1 Woche 1 Kunstwerk: In unserer Rubrik KUNST AM DIENSTAG schauen wir uns jede Woche ein Kunstobjekt genauer an. In Museen oder Kultureinrichtungen in der Nähe oder im öffentlichen Raum. Alte Meister oder Gegenwartskunst, Fotografie oder Plastik, Video-Installation oder Graffito: Einmal sind sie alle daran. Kunst ist nicht nur etwas für Stubenhocker! Deswegen raus mit euch!…

    März 19, 2013
  • Die multikulturelle Stadt

    Eine Stadt wird durch die Summe der Menschen charakterisiert, die in ihr leben, arbeiten, denken und planen. Immer wieder begegnen uns Kreative, die urbane Themen beackern. Wir freuen uns darüber, wenn wir einen solchen Menschen vorstellen dürfen. Heute ist das Markus Thulin. Er ist Stadtführer, Lehrer, Krankenpfleger und Doktorand. Ungewöhnlich! Aber hat nicht der lineare Berufsweg…

    März 13, 2013
  • Expertentalk zu Art Spiegelman

    Es ist jetzt schon eine Weile her, dass wir den wirklich spannenden Expertentalk im Museum Ludwig via Live-Stream ins Internet geschickt haben. Das tolle am Streaming ist ja, dass man gleichzeitig auch etwas dokumentieren kann. Ich denke, das unglaublich gehaltvolle Gespräch zur Art Spiegelman Ausstellung ist für viele spannend. Deswegen stelle ich das Video auch…

    März 12, 2013
  • Kunst auf der Straße

    Eigentlich ist schon viel darüber geschrieben worden. Das Wesentliche ist sehr gut hier zusammengefasst. Doch wer bedenkt die Beton-Plastik von Wolf Vostell auf dem Mittelstreifen des Hohenzollernringes schon mit einem zweiten Blick. Derzeit wirkt der „Ruhende Verkehr“ in Kombination mit dem traurigen Anblick, den der Eingang des einstigen Lichtspielhauses „Filmpalast“ bietet, fast wie eine Provokation.…

    Februar 26, 2013
  • Die Stadt und die Kreativen

    Die Kreativen. Ein Sammelbegriff, der in letzter Zeit vielleicht ein wenig inflationär verwendet wird. Dennoch spielte und spielt er eine nicht unwesentliche Rolle in der Stadtentwicklung. Schon immer waren es Künstler, Schriftsteller und Theaterleute, die sich in bestimmten Stadtvierteln niedergelassen und durch ihre Ateliers, Kneipen und Geschäfte einen Strukturwandel eingeleitet haben. Dieser führte dann nicht…

    Februar 11, 2013
  • Blogparade und heiteres Berufedarstellen

    Jodocus Schlappal: Maskenumzug 1825, Blatt aus dem Kölnischen Stadtmuseum. Quelle: Wikipedia Ich bin ein großer Fan von Blogparaden. Dort sammeln sich nicht nur viele unterschiedliche Sichtweisen auf ein Thema. Nein, es dient auch der Vernetzung mit Gleichgesinnten. Und so ergreife ich gerne die Gelegenheit, die sich mit einem Aufruf von Wibke Ladwig geboten hat. „Und…

    Februar 9, 2013
  • Des Architekten Blick

    Wie sehr uns die Bauten unserer Umgebung beeinflussen, bemerken wir erst, wenn es uns jemand einmal auf die Nase bindet. Mit dem Finger drauf zeigt und den Blick lenkt. Das oft etwas überstrapazierte „man sieht nur, was man weiß“ wird in der Architekturwahrnehmung besonders offensichtlich. Man sieht nur, worauf man gestoßen wird. Arthur Hoffmann ist…

    Februar 6, 2013
←Vorherige Seite
1 … 26 27 28 29 30 … 64
Nächste Seite→

Kulturtussi

Mit Stolz präsentiert von WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.