-
Korsika – die Insel der Schönheit
„Dieser hauchzarte Duft nach Thymian und Mandeln, Feigen und Kastanien. Diese Ahnung von Rosmarin und Lavendel.“ Was Osolemirnix den Galliern von seiner Insel vorschwärmt, das konnten wir in der zurückliegenden Woche mit eigener Nase nachvollziehen. Es riecht wirklich ganz besonders auf Korsika. Die Macchia, diese dichte faszinierenden Pflanzenwelt, die ein Großteil der Berge im Landesinneren…
-
Der Museumsheld und die StreetArt
Sebastian Hartmann ist gelernter Kunsthistoriker und hat mittlerweile eine klassische Karriere im Museum gegen die aufregende Herausforderung als Social Media Manager getauscht. Ich fand schon während seiner Zeit am Neanderthal Museum sehr spannend, was er dort mit dem Web 2.0 unternahm und sein Wechsel in die Agentur-Szene hält ihn Gott sei Dank nicht von einem…
-
Westpommern – ein Kurzurlaub
Über Pfingsten hat es sich ergeben, dass ich aus Anlass eines Familientreffens nach Polen in die Region reiste, die als Westpommern bekannt ist. Eigentlich war es ein bisschen gewagt, ausgerechnet am verkehrsreichsten Wochenende mit dem Auto anzureisen. Aber auf diese Weise erhält man doch ein ganz anderes Gefühl für die geografische Lage einer Region. Wir…
-
Besinnung im Schlosspark Stammheim
Traditionell zum Pfingstwochenende eröffnet der Schlosspark Stammheim mit einer neuen Präsentation seine Pforten für die kunstinteressierte Bevölkerung. Dieses wunderbare Kunst-Event hat sich nun schon seit einigen Jahren zur festen Institution im Rahmen der Skulpturenpräsentationen in Parks und Gärten etabliert. Der historische Park liegt wunderschön direkt am Rhein und hat einen fantastischen alten Baumbestand. Man kann…
-
Der Gastrosoph
Die Segnungen der sozialen Netzwerke haben uns einen ganz besonders netten Kontakt beschert. Denn eine Freundin hatte Nikolai Wojtko auf Facebook auf meinen Guide zur Kölner Esskultur aufmerksam gemacht. Dass er den dann direkt weiter empfohlen hat, veranlasste mich, ihm eine Freundschaftsanfrage zu schicken. Interessanterweise hatte ich seine Artikel im Online-Magazin Tartuffel schon einige Male…
-
Urban Space
Der Sommer kommt bestimmt und damit auch die lauen Nächte! Für die Bewohner des Brüsseler Platzes im Belgischen Viertel immer wieder ein Graus, denn seit Jahren ist dieser Platz einer der beliebtesten Treffpunkte der jungen Szene geworden. Und es kommen bei schönem Wetter hunderte von Feierwilligen. Es gibt einen Mediator, der zwischen den Bedürfnissen der…
-
Upcycling, Spieltrieb und eine wunderbare Begegnung
Ich möchte ja nicht immer mit der Geschichte ankommen, wie toll es ist, bei Veranstaltungen zum Theme Web 2.0 äußerst interessanten Menschen zu begegnen. Aber auf dem Twonn ist mir genau das schon wieder passiert. Gemeinsam in Gruppe „Grün“ die Erlebnis-Stationen dieses Events ablaufend lernte ich Anna Sommerer kennen und wir kamen über das Abwechseln…
-
Acht Brücken. Neue Musik in der U-Bahn-Röhre
Morgen beginnt das wunderbare Festival „ACHT BRÜCKEN / Musik für Köln“ und wir erhielten heute schon einen Vorgeschmack auf die ungewöhnlichen Orte, an denen hier neue Musik präsentiert wird. Im noch nicht in Betrieb genommenen U-Bahn-Tunnel hinter dem Chlodwig-Platz erlebten wir eine unglaubliche Klanginstallation. Sam Auinger und Bruce Odland haben gemeinsam mit Hannes Strobel die…
-
Kleiner Guide zur Esskultur in Köln (E-Book)
erschienen am: April 2013 Version: 001 Preis: 2,99 € DOWNLOAD: ? Amazon für Kindle Austern bei den Römern, die Einführung der Gabel im Mittelalter und jede Menge Anekdoten! Kennen Sie zum Beispiel den Fressklötsch? Dieses Kölner Original soll die besondere Gabe gehabt haben, Unmengen von Nahrungsmitteln verdrücken zu können. In Köln wurde und wird der Genuss schon…