Köln ist die Geburtsstätte der elektronischen Musik und auch schon in den Anfängen der fünfziger und sechziger Jahre gab es einen regen Austausch zwischen bildenden Künstlern wie Nam June Paik und experimentellen Musikern wie Karlheinz…
Die Ausstellung „Das achte Feld“ wagt sich in manchen Bereichen weit vor in künstlerische Szenen, die noch nicht durch die Kunstgeschichte verarbeitet worden sind. Sicher sind hier begleitende Vorträge und Diskussionen eine Möglichkeit, sich in…
Dass aus China eine ungeheure wirtschaftliche Kraftwelle auf die westliche Welt zuschwappt, darüber ist schon viel gesprochen worden und in Erwartung touristischer Ströme oder neuer Absatzmärkte wetzt man hier und da schon mal die Marketinginstrumente….
Heute kam die Meldung, dass Mona Lisa leider jung sterben musste und der belgische Medizin-Professor Jan Dequeker hat sogar posthum die Diagnose gestellt: eine vererbte Hyperlipidemie soll Leonardos berühmtestes Modell im Alter von nur 37…
Picasso ist für mich sowieso der größte Künstler aller Zeiten. Wieso? Vor allem, weil ich keinen anderen kenne, der so voller Energie bis ins hohe Alter war, der mit seiner Kunst immer wieder neue Wege…
Er ist der mit den Äpfeln. Ein Maler, der eigentlich Jurist werden sollte und der – stiller als die anderen Revolutionäre – die Entwicklung der modernen Kunst maßgeblich vorangetrieben hat. Seine Farbpalette ist reduziert, seine…
Im Mai trafen sich die Mitglieder des „orden pour le mérite“ in Berlin und der Autor Hans Magnus Enzensberger hat mit einer provokanten Rede seine Meinung zur Kulturpolitik kund getan. Zum einen wettert er gegen…
Anscheinend häufen sich die Tendenzen, Kulturschaffende miteinander zu vernetzen, wie ein interessantes Portal zeigt, dass in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut entstanden ist. Vertikult ist eine Möglichkeit für Kulturarbeiter, das über die üblichen Jobangebote und…
Der Zeichenstift ist eines der am häufigsten benutzen Medien in der Kunst! Und eines der ältesten! Der Film hingegen ist erst seit den späten siebziger, frühen achtziger Jahren arriviertes Kunstgenre! Beides kombiniert der in Johannesburg…
Eine Ausstellung, die farbliche Zusammenstellungen in den Fordergrund stellt. Man hat sofort Assoziationen bei diesem Titel – an Frische, an Wasser und Himmel, vielleicht an Zwiebelmuster. Was mag einen erwarten – vor allem, wenn es…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.