Museum Kurhaus Kleve

In loser Folge möchte ich hier gerne Museen vorstellen, die versteckt in der Region doch einen unschätzbaren Beitrag zur kulturellen Vielfalt leisten. Sicher lohnt sich der ein oder andere Sonntagsausflug in die Umgebung. Man muss…

Share

Wallraf – das Museum

Die zeitgemäße Vermarktung von Museen – besonders von denen alter Kunst – ist kein einfaches Geschäft. Die Themen sind schwergewichtig bis kompliziert und erfordern sicher auch oft einen mehr als nur flüchtigen Blick. Deswegen ist…

Share

No one will be Famous

Ich bin sicher, die Eingeweihten aus dem inneren Ring der Kunstszene wissen Bescheid. Eine Ausstellung in der Frankfurter Schirn verheimlicht uns die Namen sowohl der ausgestellten Künstler wie den des Kurators oder der Kuratorin. ANONYM…

Share

Dialog der Künste – der Zweite

Die Russische Avantgarde wurde von Peter Ludwig als einem der ersten Sammler in einem Museum so richtig deutlich präsentiert. Suprematismus, Konstruktivismus und kleinere interessante Einzelströmungen zeigen eine ungeheuer kreative Kraft zu Beginn des 20. Jahrhunderts…

Share

Lange Nacht der Kölner Museen

Wer hats erfunden? Die Kölner nicht unbedingt, aber die Stadtrevue kann nun schon auf eine lange Tradition dieser äußerst erfolgreichen Museumsnacht zurückblicken. Ursprünglich waren die Berliner auf die Idee gekommen sind, die Museen einmal zu…

Share

Steve Wynn – ein Neodadaist??

So zumindest schrieb das Forbes-Magazin ein wenig amüsiert über das Mißgeschick des Las Vegas-Tycoons Steve Wynn, der mit einer ausladenden Geste seinem Besitzerstolz Ausdruck verleihen wollte und ein Loch in das Gemälde „Le Rêve“ gerissen…

Share