Graphite Sum of Numbers, 2006, 164 graphite cubes 4 1/2in x 40 1/2in x 229 1/2in Im Frühjahr konnte man neue Arbeiten des Minimalisten Carl André in der Londoner Galerie Sadie Coles HQ sehen, die…
Wenn einer eine Reise tut, dann hat er viel zu erzählen! Eine kleine Binsenweisheit, die aber für die Entwicklung der Kunstgeschichte von entscheidender Bedeutung sein sollte. Bevor das Sturmgewitter des Ersten Weltkrieges alles aus den…
Jonathan Meese sieht aus wie ein RAF-Sympathisant und trägt ausschließlich adidas-Jacken der reinsten Poyester-Art. Er wird als jüngster „Großkünstler“ gehandelt, womit gemeint ist, dass man staunen kann ob der grandiosen Erfolge, die er mit Einzelausstellungen…
Sie wird von Kirsten Dunst verkörpert, als sei sie die Paris Hilton des 18. Jahrhunderts gewesen: Marie Antoinette in einem Film der talentierten Coppola-Tochter. Historienfilme kommen ja immer besonders gut an und natürlich ist es…
Was symbolisiert die fremde Welt arabischer Händler besser als ein Orientteppich. Dabei sind solche kunsthandwerklichen Kleinodien nicht immer dazu angetan, vertrauenserweckenden Verbindungen zwischen den Kulturen und den reinen Kunstgenuss zu entzünden. Was hat das alles…
Nach langem Hin und Her ist gestern das Gemälde „Straßenszene“ von Ernst Ludwig Kirchner aus dem Jahre 1913 bei Christie’s in New York versteigert worden. Es hat den stolzen Preis von 30 Millionen Dollar erbracht…
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts suchten viele Künstler nach Inspiration und Erneuerung vor allem in außereuropäischen Kulturen. Die Möglichkeit, Reisen zu unternehmen, bot ihnen eine ganz unmittelbare Möglichkeit, diese neuen Impulse zu erleben. Es ist…
Albrecht Dürer, Ritter, Tod und Teufel, 1513 Das Landesmuseum in Münster hat eine interessante Idee verwirklicht, auf die Neueinrichtung der Mittelalter-Abteilung des Hauses aufmerksam zu machen: eine Reihe zum Thema „Mittelalter im Film“ weist Bezüge…
Da haben wir sie mal wieder. Die Sensationsmeldung „teuerstes Bild der Welt“ flattert durch den Blätterwald. Und diesmal ist es kein Picasso oder ein heiterer Impressionist. Nein, es ist ein Bild des oft düsterne und…
Den Dingen auf den Grund zu gehen und mit Ausstellungen auch den Horizont der Besucher dergestalt erweitern, dass sie zukünftig in der Lage sind, ihre eigenen Kriterien bei der Betrachtung von Kunst zu entwickeln –…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.