„1000 Autoren schreiben 1000 kurze Texte über den Tod, die zusammenwirken als ein transpersonaler Text, der, so die Annahme, mehr über das aktuelle Bild des Todes in unserer Gesellschaft verrät als jede objektive Wissenschaft.“ Christiane…
Ich habe ja schon verschiedentlich über das Genießens geschrieben. Die Esskultur gehört zu meinen Lieblingsthemen, denen ich als Kunsthistorikerin nachspüre. Angefangen hat das schon mit meiner Magister-Arbeit zu Kaffeehaus-Szenen. Aber ich schweife ab. Heute möchte…
Kunst im öffentlichen Raum begegnet einem oft unvermittelt. En passant. Meist geht man daran vorbei, ohne einen weiteren Blick. Ich habe mir vorgenommen, hier in loser Folge einige der flüchtigen Begegnungen festzuhalten. Den Anfang macht…
Gerade erhaschte ich im Netz einen Blick auf den Aufruf zu einer ganz wundervollen Blogparade. Raumgefühl: Architektur denken – so hat Anett Ring einen Blogbeitrag überschrieben. Und in ihrer Einleitung Peter Zumthor erwähnt. Bei mir…
Die Vorsätze für das neue Jahr sind gemacht. Sie betreffen diesmal auch mein Blog, das jetzt schon ins neunte Jahr geht. Unglaublich, was sich alles seitdem getan hat. Ich hatte das Kulturtussi-Blog ja vor einiger…
Reality Sandwiches. Irgendwie ist mir dieser Begriff in den Kopf gesprungen, als ich mir überlegte, dass ich über einige Ausstellungsbesuche aus der letzten Woche bloggen will. Ich hab ihn von Allen Ginsberg entlehnt (weiter unten…
Dass das Museum eine wunderbare Kulisse für Filmgeschichten sein kann, wissen wir nicht erst seit dem grandiosen Tatort. Mein Favorit ist zum Beispiel eine Szene aus Skyfall, die in der National Gallery spielt. Zurzeit gibt…
„Haaaaalloooo!! Guck mal!!! Hier ist was ganz Tolles“ – bei offensiver Werbung zucke ich auf Twitter meistens zurück! Aber tatsächlich hat soundtrackery seine Werbebotschaft an die richtige Frau gebracht (gut ein bisschen verschnupft bin ich…
Ich sage es direkt vorneweg: ich liebe Kunstbücher (und schreibe sogar manchmal selber welche)! Was kann es Schöneres geben, als an einem entspannten Nachmittag bei König in der Ehrenstraße durch die Regale zu stöbern und…
„Was bedeutet für euch ein offenes Museum?“ So lautete der Anstoß zur Blogparade des LWL Museums für Kunst und Kultur in Münster. Ich nahm den Impuls auf und habe mich noch einmal meinem Herzensthema gewidmet:…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.