Kulturtussi

Kulturtussi

    • Blogroll
    • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Über mich
      • Impressum
  • Lange Nacht der Kölner Museen

    Man hat fast den Eindruck, als sei Kunstgenuss bei Nacht nochmal so schön – die Teilnehmerzahlen der Langen Nächte belegen dies. Am 1. November können die Nachtschwärmer wieder einmal durch die einzigartige Museumslandschaft Kölns wandern, sich treiben und anregen lassen. Und in bewährter Manier hat die Stadtrevue ein Top-Programm zusammengestellt, das die Museen vibrieren lässt.

    Oktober 17, 2008
  • Hausbesichtigung

    Am Wochenende konnte man das ehemalige Wohnhaus von Gerhard Marcks in Köln-Müngersdorf besichtigen und ich nutzte die Gelegenheit, um einige Fotoimpressionen einzufangen.

    Oktober 14, 2008
  • Die haptische Dimension des Zeichnens

    To scar bedeutet im Englischen „zeichnen“ aber auch „eine Wunde/einen Kratzer hinterlassen“. Aus der Perspektive des Gestaltens bedeutet dies, sich mit der Oberfläche auseinandersetzen. Besonders die Landschaft trägt als Motiv ungeheures Potential zur Gestaltung dieser künstlerischen Fragestellung. Besonders solche beeindruckenden Formationen wie in der berühmten Kalksandsteinschlucht nahe dem britischen Malham haben die Tradition der Landschaftsmalerei…

    Oktober 6, 2008
  • Augenweide

    Jeder kann knipsen. Auch ein Automat. Aber nicht jeder kann beobachten. Photographieren ist nur insofern Kunst, als sich seiner die Kunst des Beobachtens bedient. Beobachten ist ein elementar dichterischer Vorgang. Auch die Wirklichkeit muss geformt werden, will man sie zum Sprechen bringen. Friedrich Dürrenmatt Die Photokina steht vor der Tür und wieder einmal versammelt sich…

    August 29, 2008
  • Eine Grille in der Großstadt

    Gestern Abend saßen wir gemütlich auf dem Balkon. Der Himmel lieferte ein dramatisches Schauspiel, einer dieser heftigen Winde wehte und eine Grille zirpte. Ja, tatsächlich, mitten im Kölner Westen an der doch recht befahrenen Straße, an der unser Haus liegt, hörte man sie ganz deutlich. Irgendwie klang es verzweifelt – und sie brach zwischendurch immer…

    August 13, 2008
  • Rembrandt und der kleine Junge

    Derzeit lockt eine schöne Ausstellung in die wohl klimatisierten Räume des Wallraf-Richartz-Museums. In einem durchaus gewagt designten Ambiente zeigt der Sammler George Kremer seine in den letzten 13 Jahren zusammengetragene Kunst. Insgesamt 50 Highlights der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts – des Goldenen Zeitalters. Gerrit van Honthorst, Alte Frau, eine Münze im Licht einer Laterne…

    Juli 31, 2008
  • Google inspiriert

    Immer wieder eine nette Überraschung für den Tag, wenn man Google aufruft und die ein neues Gimmick entsprechend einem besonderen Anlass gezeichnet haben. Und heute wurde die Kulturtussi natürlich sofort aufmerksam. Marc Chagall hätte heute seinen 121. Geburtstag. Und das finde ich auch wieder bemerkenswert an der Google-Aktion – nicht nur Jubiläen, die in den…

    Juli 7, 2008
  • Robert Rauschenberg gestorben

    Er war einer der „Kunstdinosauerier“ des 20. Jahrhunderts und so langsam wird dieses Jahrhundert Geschichte mit dem Ableben der wichtigen Protagonisten. Eine beeindruckende Retrospektive im Kölner Museum Ludwig feierte Robert Rauschenberg im Jahre 1998. Dort konnte man ihn als vielschichtigen Künstler kennenlernen, der mehr kann als Pop Art .

    Mai 14, 2008
  • Die Achtziger

    Ungebremstes Durchstarten zu Beginn der Achtziger – das ist nun schon bald 30 Jahre her und man meint immer noch, es sei erst gestern gewesen. Dass ich begonnen habe, Kunstgeschichte zu studieren oder dass Bands wie Roxy Music „in“ waren. Oder dass sich Künstler fragten „Why pictures now“ und sich selbst die Antwort darauf gaben:…

    Mai 8, 2008
  • rheinwärts

    Es muss einer dieser dunklen Tage gewesen sein. An denen das Wasser des Rheins geheimnisvoll dunkelgrün erscheint und die Flut die Wucht der Eisschmelze aus den Bergen mit sich bringt. Kräftige Pinselstriche entsprechen der Strömung. Darüber erhebt sich schiefergrau ein Fels. Einer, auf dem auch der berühmte Riesling wächst.

    April 22, 2008
←Vorherige Seite
1 … 33 34 35 36 37 … 64
Nächste Seite→

Kulturtussi

Mit Stolz präsentiert von WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.