-
Die Grafiketage im Museum Morsbroich
Heute möchte ich gerne mal unsere dienstägliche Reihe über Kunst nutzen, allen Lesern eine Empfehlung mit auf den Weg zu geben. Nein eigentlich zwei! Die erste lautet: schaut euch mal gezielter die Grafik-Abteilungen der Museen an. Denn ich finde immer dort den unmittelbarsten Zugang zu künstlerischem Schaffen. Es ist die Handschrift der Künstler, die man…
-
Spaziergang durch Flingern
Foto: (c) Eva Brandecker Ich bin ja noch meinen Bericht vom Spaziergang mit Eva Brandecker durch den schönen Stadtteil Flingern in Düsseldorf schuldig. Ich muss zugeben: dass mir Düsseldorf so viel Spaß machen kann, das hätte ich nicht gedacht. Schon als ich mich mit dem Navi dem Stadtteil nähere, bin ich angenehm überrascht. Überall herrliche…
-
Eva Brandecker kennt die Farben der Sprache
Wer Sprachen beherrscht, dem liegt die Welt zu Füßen. Wie anders ist es doch, sich mit der jeweiligen Landessprache durch neue Gefilde zu bewegen. Das kennt ihr bestimmt. Die Geschichten, wie man dann von den Einheimischen zu einem Gläschen eingeladen wird. Oder dass einem dann ein freundliches Lächeln entgegenstrahlt, wenn man nach dem Weg fragt.…
-
Unterwegs
„Bleibe jedem Tag auf der Spur. Sein Datum schmücke deinen Morgen wie ein Wappenschild.“ Jack Kerouac hat eine lange Liste verfasst, in der er Ratschläge und unerlässliche Hilfsmittel für Autoren auflistet. Für mich ist der Dichter und vor allem sein Roman „Unterwegs“ eine der wichtigsten Impulsgeber für die Moderne. Seine Schilderungen sowohl einer inneren wie…
-
Sonne im Kölner Dom
Foto: © Raimond Spekking / CC-BY-SA-3.0 (via Wikimedia Commons) Gerade scheint die Sonne so lange und so oft, dass es schon langsam zu viel wird. Aber ich habe für unsere heutige Kunst am Dienstag ein Werk ausgesucht, welches ihr in einem kühlen Raum betrachten könnt. Und es funktioniert auch am allerbesten, wenn die Sonne ordentlich…
-
Max Ernst in Südfrankreich
Es gab da ein Projekt. Seufz. Das Kochbuch mit Harald! Es gab viel Veränderung, und so ein tolles Projekt musste leider ad acta gelegt werden. Dennoch ist es eine schöne Reise gewesen, Anfang 2013 in die Provence. Dorthin, wo Harald wohnt. Also zwischen dem Gard und der Ardèche. Eine wunderschöne Ecke Frankreichs. Kulinarisch ein Paradies.…
-
Das Parkcafé
Heute las ich in der Zeitung, dass es endlich weitergehen soll mit den Planungen zum Parkcafé im Rheinpark. Das kann ich nur begrüßen. Und hoffen, dass diesmal wirklich etwas passiert. Lang genug hat es ja nun leer gestanden, das zauberhafte kleine Gebäude. Inmitten einer Parklandschaft, die 1957 mit großem Beifall als Bundesgartenschau Furore machte. Was…
-
Aus dem Alltag einer Schriftstellerin
Ich kenne Christina Bacher schon eine ganze Weile. Wir haben uns über eine gemeinsame Bekannte kennengelernt, die mich in Kontakt mit ihr als Redakteurin des Draussenseiter gebracht hat. Dieses tolle Straßenmagazin wird von einer Redaktion aus Obdachlosen gebildet, die Christina mit Leidenschaft und Professionalität leitet. Und zu der sie immer wieder Kollegen aus allen möglichen…
-
Ungerm Stätz. Der König, die Kölner und das Pferd.
Wir greifen heute mal den Beitrag von Anna-Lisa auf, die ja in der letzten Woche über das Denkmal Kaiser Wilhelms I. in Bonn berichtete. Sein Vater war Friedrich Wilhelm III. und von ihm finden wir ein imposantes Reiterstandbild auf dem Heumarkt in Köln. Reiterstandbilder gibt es eigentlich schon fast inflationär in jeder größeren Stadt. Hoch auf…