Zum 70. gabe es eine fesche Retrospektive im Museum of Modern Art (das adelt wirklich!!) und zum 75. Geburtstag in diesem Jahr wird ihm die Ehre zuteil, ein wirkliches Jahrhundertwerk abliefern zu dürfen: das Kölner…
Wir schreiben das Jahr 1968. Studentenunruhen, Proteste gegen den Vietnamkrieg, die beginnende Flower Power – wir erinnern uns an die auffälligsten Eckpunkte dieser Epoche. Es ist aber auch die Zeit, in der die Medien erstmals…
Nicht nur in Köln sondern auch im nahegelegenen Umland regt sich eine äußerst aktive Kunstszene. Von wegen – alle wollen nach Berlin!! In einer Ausstellung, die in der Bergisch Gladbacher Volkshochschule gezeigt wird, brachten es…
Britta Bogers BLEND. Bilder und Papierarbeiten Konsequent verfolgt Martin Turck mit seiner Galerie im „Hotspot“ Ehrenfeld die Ausstellung nichtgegenständlicher Malerei. Dabei interessieren ihn immer wieder Künstler und Künstlerinnen, die mit der Oberfläche des Materials im…
Im Zusammenhang mit den Kaffeehausszenen ist es von ungeheurer Bedeutung, die Entwicklung des modernen Sujets im Zusammenhang mit einer kulturgeschichtlichen Entwicklung zu sehen, die die Moderne mit der industriellen Revolution verbindet: die Entstehung der Großstadt,…
Sex sells! Und wenn es sich um eine gut gemachte Ausstellung in einem Museum handelt, dann will ich natürlich nicht hintanstehen! Ab Samstag läuft im Neanderthal Museum in Mettmann eine interessante kulturhistorische Ausstellung, die sich…
Autos und Porträts. Fotografien von Bernhard Fuchs 8. Februar bis 13. Mai 2007 im Museum Ludwig Was haben Menschen und Autos gemeinsam? Nichts! Dennoch ist es so befremdlich wie beeindruckend, dass der österreichische Künstler Bernhard…
„Der Liebeskranke“. Dieses faszinierende Gemälde von George Grosz hatte mich begeistert, als ich es in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf erstmalig sah. Ich beschloss, meine Magisterarbeit um dieses Bild herum zu konzipieren. Ich näherte mich…
Voraussichtlich im September dürfen wir mit der Eröffnung des Hans Arp Museums im neuen Richard Meier Bau hoch oben über dem romantischen Rhein rechnen. Das wird richtig schön! War der Bahnhof Rolandseck ja schon immer…
Das freut die Kulturtussi! Hat sie doch durch Zufall (ist das irgendwo schonmal prominent erwähnt worden??) erfahren, dass die Deutsche Tourismus Zentrale ein Themenjahr 2007 mit dem Titel „Kunst- und Kulturland Deutschland“ ausgerufen. Das Jahr…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.