Katze auf den Tisch …

Gottseidank wird die Katze nicht wirklich getötet – es ist ja schließlich nur ein Gedankenexperiment, dass sich der österreichische Physiker Schrödinger da ausgedacht hat. Von wegen Zwischenzustand eines Atoms. Zerfallen und doch nicht zerfallen. Ein…

Share

ExtraSchicht

Eine Region schickt sich zum wiederholten Male an, die Nachtschwärmer zu einem kulturellen Ereignis einzuladen. Die Nacht der Industriekultur am 2. Juni 2007 ist eine äußerst erfolgreiche Einrichtung (wie sich überhaupt zeigt, dass Nächte die…

Share

Nackte Haut

Auf seiner Homepage kann man sich registrieren für das nächste Event und es gibt sogar einen Button, mit dem man seine Hautfarbe übermitteln kann. Spencer Tunick, der Fotograf, für den sich gestern 20.000 Mexikaner auf…

Share

KLANG DER STILLE

Immer wieder ein gute Idee: die Begegnung von Malerei und Fotografie! Die gegenseitige Befruchtung durch unterschiedliche Sehgewohnheiten bieten dem geneigten Betrachter wunderbare Erfahrungen der sichtbaren Welt. Im schönsten Falle ergeben sich Synergien. So auch zwischen…

Share

Love it…

Ach, was ist mir da Feines untergekommen. Eine Möglichkeit, jetzt endlich bei jeder wichtigen Vernissage mit dabei zu sein und ich muss nicht mal aus dem Haus! Gut, das nicht zu unterschätzende Moment des Gesehenwerdens…

Share

All is pretty

Jetzt ist die Zeit so gerast, dass sie schon wieder über einen wichtigen Termin hinweg gegangen ist: den zwanzigsten Todestag von Andy Warhol. Am 22. Februar 1987 starb in New York die Ikone der Pop…

Share

Walpurgisnacht

Seit alten Zeiten beherrscht die mythologische Vorstellung von wild tanzenden Hexen in der Vollmondnacht die Gemüter. Vor allem Künstler und Dichter haben sich hier inspirieren lassen und Bilder vom Treiben in der Nacht vom 30….

Share

Über den Wolken

„Muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“ sang einst Reinhard Mai. Und wer dieses Gefühl mit dem Charme der 50er Jahre in Verbindung bringen möchte, der setzt sich in die Gondeln der Kölner Rheinseilbahn. In diesem…

Share

Der Blaue Reiter

Am 26. April 1912 erscheint im Piper Verlag der Almanach Der Blaue Reiter, herausgegeben von Wassily Kandinsky und Franz Marc. Diese wichtigste Dokumentation der modernen Kunst vor dem ersten Weltkrieg gab eine Künstlerbewegung ihren Namen,…

Share

Die Macht der Bilder

Ganz schnell noch hinterhergeschoben: herzlichen Glückwunsch, Peter Greenaway zum 65. Geburtstag am 5. April! Peter Greenaway – seine Filme kommen schon gar nicht mehr in die Kinos, sie sind einfach nicht mainstream genug, um sie…

Share