Maren Gottschalk hat beim Beltz Verlag die Lebensgeschichte des Andy Warhol veröffentlicht. Mit dem Buch „Factory Man“ nimmt sie den Leser mit in die Entstehungszeit der amerikanischen Pop Art.
Hollywood in Brühl! Gestern war ich in der Tim Burton Ausstellung im Max Ernst Museum und erwartungsgemäß war sie sehr voll. „The World of Tim Burton“ setzt natürlich auf den Sog seiner bekannten Filme wie…
Ich bin mittlerweile richtig froh, dass ich mir selber diesen Plan auferlegt habe. Eigentlich habe ich gerade gar keine Zeit, mal links und rechts zu gucken. Denke ich. Aber da gibt mir 10×10 einen kleinen…
„Behaltet, o alte Lande, euren sagenumwobenen Prunk“, ruft sie Mit stummen Lippen. „Gebt mir eure Müden, eure Armen, Eure geknechteten Massen, die frei zu atmen begehren, (…) Schickt sie mir, die Heimatlosen, vom Sturme Getriebenen,…
Ach, das kommt mir gerade recht, dass mir die liebe Maria von ART[in]CRISIS ein Blogstöckchen zugeworfen hat. Oder mich für den Liebster Award nominiert hat. Wie auch immer, es wird gerade mal wieder ein Netz…
Vor kurzem flatterte mir die Aktion „Kunstpilgern“ in die Timeline. Wunderbare Idee, dachte ich. Am liebsten hätte ich mich auch beworben. Aber 5 Tage am Stück konnte ich nicht unterwegs sein. Deswegen habe ich die…
Nun gibt es das neue Rheinische Landesmuseum schon gute 10 Jahre – und ich habe es erst jetzt geschafft, mich dort umzusehen. Es gefällt mir wirklich gut da und weil wir am Freitag ganz auf…
Zur Zeit geistern viele Ansätze durch das Netz, in denen spielerisch mit den sogenannten Alten Meistern umgegangen wird. Annekathrin Kohut hat eine wunderbare Liste zusammengestellt, die zeigt, welche auch künstlerisch spannenden Ansätze es dort gibt….
Zu meinen Lieblings-Jobs (leider viel zu selten) gehören Konzepte für Kultur Events. Aus dem Vollen schöpfen, tagelang recherchieren und eine Idee gemeinsam mit Schauspielern und anderen Akteuren lebendig werden lassen. Ich liebe das. Eine Veranstaltung,…
Heute Abend findet im Dortmunder U beim Hartware MedienKunstVerein ein Tweetup zur neuen spannenden Ausstellung „Digitale Foklore“ statt. Ich schaffe es nicht, physisch anwesend zu sein. Aber wie gut, dass ja das Geschehen von fleißigen…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.