[Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund] „So viel Jugend – so viel Stil“, schrieb einst ein Kritiker über Richard Riemerschmid. Als die Bezeichnung „Jugendstil“…
1983 wohnte ich in der Alteburger Straße 47. Und bin beim Spazierengehen immer am Geburtshaus von Heinrich Böll vorbeigelaufen. Das wusste ich aber damals nicht. Denn da lebte er noch und es gab auch keine…
London, das ist auch so ein Sehnsuchts-Ort für mich. Ich blättere immer wieder im Kalender, wann es mal passt, dass ich wieder dort sein kann. Bis dahin habe ich aber eine wunderbare Ersatzbefriedigung! Das aktuelle…
„Entschuldigung, wo sind denn hier die Toiletten?“ „Da gehen Sie am besten zum Domplatz zu der Arbeit von Hans Peter Feldmann.“ Das sind Dialoge, wie man sie wohl nur in Münster führen kann. Eine Stadt,…
Ich war zu Schulzeiten ein regelrechtes Goethe-Fangirl. Konnte den Faust I stellenweise auswendig und fand Mephisto sehr verführerisch. Da flatterte die Einladung zur Blogger-Reise nach Stuttgart ins Haus und ich war äußerst entzückt. Am ersten…
Kunstvermittlung – was kann die eigentlich leisten angesichts drängender Fragen unserer Gesellschaft? Es kommt nicht von ungefähr, dass ich mich in letzter Zeit häufiger mit diesem Thema beschäftigt. Für den Museumsdienst blogge ich seit einiger…
„Für 50 Pfennig Saures“ sprach ich zaghaft in die Fensteröffnung hinein und reichte eine Mark herüber. Adi sammelte missmutig zehn saure Zungen in eine Papiertüte und reichte sie mir. Das Wechselgeld schleuderte er mit einem…
In Köln gibt es eine Menge herausragender Beispiele brutalistischer Archiektur. Nicht wenige sind in einem bedauernswerten Zustand. Einigen droht auch der Abriss. Gemeinsam mit Kollegen bin ich in einer Inititative aktiv, die sich zum Ziel gesetzt hat,…
Frankreich. Das Land des berühmten „Savoir-vivre“. Mein Beitrag zur Blogparade von Tanja folgt den ganz frischen Eindrücken, die ich aus meinem Urlaub mitgebracht habe. Und es ist ein Kulturt(r)ip(p), der sich auch auf eine besondere…
Das Schauspiel Köln und sein Engagement in Mülheim ist bemerkenswert. Ein Highlight ist das Urban Gardening. Man zeigt sich im Stadteil und pflegt den Austausch. Obwohl es sich dort nur um eine Interims-Spielstätte handelt. Aber…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.