Am 4.9. trifft er bei Chalon noch auf seinen Schwager Walter Gerhardt. In einem Brief vom 11.9. an seine geliebte Frau Elisabeth schreibt August Macke, dass er nicht wirklich damit rechnet, heil aus dem Krieg…
Tanja hat zu einer Blogparade aufgerufen, in dem sie um meinen Kulturtipp bat. Und ich hab einen fantastischen für Köln. Also eigentlich hätte ich jede Menge für euch. Aber es fügt sich gerade wunderbar, dass…
OFFEN! Mit großen Lettern vor dem Hintergrund der großartigen Architektur werben Plakate deutschlandweit für die Eröffnung des LWL Museum für Kunst und Kultur in Münster. Eine wahre Landmarke der Museumsarchitektur wird heute eröffnet. Ich war…
Heute ist die App „Schlosspark Nymphenburg“ der Bayerischen Schlösserverwaltung auf dem Markt erschienen und verspricht „Lustwandeln im Schlossgarten“ – ein verheißungsvoller Anfang, wie ich finde. Und da ich von Tanja wusste, wie viel Liebe und…
In letzter Zeit treibt es mich von der bildenende Kunst immer wieder in Richtung Literatur. Und ich habe beschlossen, häufiger mal auf Lesungen zu gehen. Denn da werden Bücher lebendig! Ich find es schön, Autoren…
Remembering Rembrandt! Das kann kein Zufall sein! Ich habe mein Kulturtussi-Blog im Rembrandt Jahr 2006 begonnen! Und jetzt war er bei mir zu Besuch! Also natürlich nicht der echte 😉 Der ist ja immerhin schon…
Eine Woche Urlaub im Unterengadin hat mal wieder sämtliche Batterien aufgeladen. Schön war es – trotz des etwas durchwachsenen Wetters. Und wir haben am Tag vor unserer Abreise auch noch einen absoluten Höhepunkt erleben dürfen:…
Ach je, das hätte ich ja fast vergessen. Dass Robert Wagner von der Plattform Visitatio sich morgen auf einen Welterbe Marathon durch Deutschland begibt. Und er hatte doch via Blogparade um Hinweise zu Welterbe-Sehenswürdigkeiten gebeten….
Gestern buk ich Madeleines! Allerdings in Ermangelung einer Original-Form in Muffin-Förmchen. Und ich hab sie auch noch gefüllt. Das hatte ich mir nämlich bei Rachel Khoo abgeguckt. Wie sie in ihrer winzigen Pariser Küche auf…
Eigentlich sollte schon lange ein Beitrag über Otto Piene hier stehen. Als ich nämlich vor zwei Jahren durch meinen Job auf einer großen Kunstmesse eine herrliche Anekdote durch eine Mitarbeiterin zugetragen bekam, lag mir ein…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.