-
Social Web ist schön, macht aber viel Arbeit!
So lautet der Titel des stART Camp Köln, welches am 7. Oktober 2011 Kulturschaffende aus Köln und Umgebung zu Austausch und Fortbildung zusammenbringen möchte. Das stART Camp ist als Satellit zu der international erfolgreichen stART conference in Duisburg zu verstehen, die nun schon im dritten Jahr stattfindet.
-
Dante Dali – eine surrealistische Reise
Eine Überarbeitung mit wichtigen Verbesserungen und Ergänzungen verdanke ich Prof. Dr. Wolfgang Everling, der ein weiter unten zitiertes Buch über Dalis Arbeit zu Dantes „Göttlicher Komödie“ verfasst und mir zur Verfügung gestellt hat. Irgendwann zwischen dem 18. Mai und dem 17. Juni 1265 wird Dante Alighieri in eine nach eigenen Angaben adelige Familie hineingeboren. Die…
-
Wachsam sein – Kunst als politisches Statement
„?No pasarán!“ – „Sie werden nicht durchkommen!“ Eigentlich stammt dieser Ruf aus dem ersten Weltkrieg. Jedoch hat er sich über die Jahre zum geflügelten Wort für die antifaschistische Haltung entwickelt. Vor allem mit der Verwendung durch die Aktivisten des Spanischen Bürgerkrieges prägt er sich bis heute auf Spanisch in den Köpfen der Bewegung ein. Ein…
-
Käthe in Paris
Nach der Jahrhundertwende brach ein neues Zeitalter heran – auch in der Kunst. Während der deutsche Kaiser noch von violetten Schweinen redete (er meinte die Impressionisten, die für ihn abnorm sind), wusste die Berliner Secession bereits, welche Wege es künstlerisch gesehen einzuschlagen galt. Gerade trat Käthe Kollwitz dieser modernen Bewegung bei. Da war sie knapp…
-
Black Market in Town
Ich habe seit dem Frühstück nichts mehr gegessen und der Qualm der vielen Zigaretten um mich herum beißt mir ziemlich in den Augen. Jetzt fängt es auch noch an, durch das marode Dach zu regnen. Aber trotzdem blicke ich fasziniert auf das Geschehen vor mir im weiten Saal der Orangerie. Dort spielt sich seit gut…
-
15 Jahre Atelierhaus Mols
Es gibt sie immer wieder, diese besonderen Orte. Wo kreative Menschen eine Platz geschaffen haben, an dem gelebt und gearbeitet wird. Alles in wundervoller Harmonie mit der Umgebung. Einer dieser Orte ist das Atelierhaus Mols, welches im Grünen unweit von Overath an dem Flüßchen Agger gelegen ist. Wo die Künstlerin Helga Mols schon 1990 mit…
-
Nur für einen Tag
Man kann nicht alles kennen, was es an Kennenswertem im Bereich Kunst und Kultur in Köln gibt. Dass ich aber bislang noch nichts von der Initiative Vorgebirgspark Skulptur gehörte habe, die dieses Jahr immerhin zum 11. Male namhafte Künstler eingeladen hat, für einen Tag den Park in Zollstock zu gestalen, das hat mich doch erstaunt.…
-
Die Brücke von Arles
Voller Vorfreude auf den bevorstehenden Urlaub in der Provence erinnere ich mich an viele Stunden vor dem Bild „Die Brücke von Arles“ im Wallraf-Richartz-Museum. Das kleinformatige Gemälde von Vincent van Gogh ist ein absolutes Highlight in der Sammlung des Kölner Museums. Bereits im Jahre 1911 vom fortschrittlichen Direktor Hagelstange für das Kölner Museum angekauft, ist…
-
Ein Abend mit Jim Avignon
Mit einem Konzert seiner neuen Band „Anxieteam“ eröffneteJim Avignon gestern Abend seine Ausstellung in der Galerie Schüppenhauer. Die neue Band (parallel zu Neoangin), die laut PR-Text die Leere füllen möchte, die der King of Pop hinterlassen hat, besteht aus Jim und dem Maler-Musiker-Kollegen Jon Burgerman und fühlt sich folgenden Stilrichtungen verpflichtet: Rick Wakeman / New…
-
Luxus pur: Jacques-Émile Ruhlmann
Mein Text über den exquisiten Möbeldesigner Ruhlmann konnte aus Platzgründen nicht mehr in das ehrgeizige Publikationsprojekt „Moderne Möbel: 150 Jahre Design“ von Andrea Melhose und Martin Wellner aufgenommen werden. Somit nutze ich die Gelegenheit, ihn hier nachzureichen und gleichzeitig ein bisschen Werbung für dieses tolle Möbelbuch zu machen. Einen solch schön gestalteten Überblick über 150…