Kulturtussi

Kulturtussi

    • Blogroll
    • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Über mich
      • Impressum
  • Über den Wolken

    „Muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“ sang einst Reinhard Mai. Und wer dieses Gefühl mit dem Charme der 50er Jahre in Verbindung bringen möchte, der setzt sich in die Gondeln der Kölner Rheinseilbahn. In diesem Jahr feiert die Kölner Seilbahn ihren fünfzigsten Geburtstag. Die MusikTriennale Köln übernimmt den musikalischen Drahtseilakt der Feierlichkeiten mit folgenden Veranstaltungen

    April 27, 2007
  • Der Blaue Reiter

    Am 26. April 1912 erscheint im Piper Verlag der Almanach Der Blaue Reiter, herausgegeben von Wassily Kandinsky und Franz Marc. Diese wichtigste Dokumentation der modernen Kunst vor dem ersten Weltkrieg gab eine Künstlerbewegung ihren Namen, die neben der „Brücke“ eine der bedeutendsten Erscheinungen des Expressionismus waren.

    April 26, 2007
  • Die Macht der Bilder

    Ganz schnell noch hinterhergeschoben: herzlichen Glückwunsch, Peter Greenaway zum 65. Geburtstag am 5. April! Peter Greenaway – seine Filme kommen schon gar nicht mehr in die Kinos, sie sind einfach nicht mainstream genug, um sie in die Cinemaxxe dieser Welt zu tragen. Nein, sie laufen auf Festivals oder werden in großen Ausstellungen gezeigt. Sein jüngstes…

    April 24, 2007
  • Weniger ist mehr

    Ein Fernsehbeitrag über das Schicksal eines architektonischen Schätzchens, das im tschechischen Brünn dem Verfall anheim gegeben wird, wenn nicht ganz schnell jemand einschreitet, rief mir den kongenialen Wegbereiter der modernen Architektur wieder ins Gedächtnis. Mies van der Rohe, der sich von Aachen aufmachte, die Welt zu erobern, der über das Bauhaus bis in die heutige…

    April 23, 2007
  • Kultur und Wirtschaft mal wieder

    Ein weiteres Mal trafen sich heute in Köln Vertreter aus Kultur und Wirtschaft, um über mögliche Synergien und tatsächliche Projekte zu reden. Der Verein Citymarketing hatte zu einem Köln-Empfang eingeladen und sich ehrgeizig hinter dieses Thema gehängt. Auf dem Podium diskutierten unter anderem Andreas Blühm als Direktor des Wallraf-Richartz-Museums und verschiedene Kommunikationsmanager, die nicht müde…

    April 19, 2007
  • Melancholia

    Ob es wohl am trüben Wetter nach dem unglaublich sonnigen Wochenende liegen mag? Jedenfalls kam mir eine Meldung unter über eine neue Untersuchung zu Dürers berühmten Stich unter, die sich damit beschäftigt, dass es sich hier möglicherweise um eine versteckte Darstellung der Justitia handeln könnte. Der Kunstkritiker der FAZ, Friedmar Apel, vermutet hinter der kunsttheoretische…

    April 18, 2007
  • Hummertelefon und Lippensofa

    Das Victoria und Albert Museum in London ist die Mutter aller Museen angewandter Kunst. Allerdings ist diese Museum weder für einen Dornröschenschlaf bekannt, der so viele dieser Museen befallen hat, noch mufft es wegen spießiger Ausstellungskonzepte vor sich hin. Nein, vom V&A erwartet man letztendlich sogar immer ein „WOW“ wie ein Kuratorenkollege es ausdrückt. Neben…

    April 17, 2007
  • Kennen Sie Haldensleben?

    Kennen Sie Haldensleben? Haldensleben, die familienfreundliche Stadt in Sachsen-Anhalt! Nein? Noch nicht davon gehört? Die haben sogar ein veritables Barockschloss da! Und als Wahrzeichen den reitenden Roland. Putzig, wie der als Comic-Maskottchen dem örtlichen Tourismus-Büro zu Hilfe eilt!! Was interessiert das denn die Kulturtussi, werden Sie sich jetzt fragen. Nun ja, ab dem 21.4. präsentiert…

    April 16, 2007
  • Es ist alles Gold…

    Ja, der Skulpturenpark Köln ist wirklich Gold wert und die Kölner wissen das gar nicht! Die Iniative des Sammlerehepaares Stoffel, die zu einem wirklich bemerkenswerten Park mit bedeutenden Beispielen zeitgenössischer Skulptur führte, ist den wenigsten bekannt. Jetzt gibt es den Park schon 10 Jahre und mit Skulptur 4 kommen wieder neue Positionen hinzu. Das Konzept…

    April 13, 2007
  • Der erste Mensch im Weltall

    Heute vor genau 46 Jahren umrundete der Russe Yuri Gagarin in seiner Raumkapsel die Erde. Ein Ereignis, das die ganze Welt berührte und auch von vielen Künstlern bestaunt wurde. Picasso schuf sogar eine Hommage an Yuri Gagarin, die zeigt, wie sehr die Eroberung des Weltraums auch auf der künstlerischen Ebene utopischen Entwürfen entsprochen haben muss.…

    April 12, 2007
←Vorherige Seite
1 … 43 44 45 46 47 … 64
Nächste Seite→

Kulturtussi

Mit Stolz präsentiert von WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.