-
Das beste Buch
Das beste Buch, das ich in den letzten Jahren gelesen habe! Ist „Spukhafte Fernwirkung“ von Ulrike Anna Bleier. Ich bin schon lange Fan der Autorin. Was ich besonders liebe, ist die Virtuosität ihrer Sprache, die einen herausfordert und mitnimmt in die jeweiligen Bücher. Voller Freude klatsche ich über sprachliche Kapriolen und liebe ihre oft schrägen…
-
Moderne Zeiten – neue Techniken
In den Straßen fuhren die Automobile, und durch die Lüfte zog der Zeppelin seine Bahnen. Die Bilder lernten laufen. Dazu gaben neue Materialien wie Eisen und Zinn der Architektur und dem Kunsthandwerk neuen Schwung. Diese technischen Neuerungen bewirkten auch eine Dynamisierung des Lebensgefühls der Jahre um die Jahrhundertwende. Nicht von ungefähr fanden sich im Formenrepertoire…
-
Schule von Nancy
Beitragsbild entstammt der Sammlung vom Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg. Entwurf: Ernest Bussière (1863–1913, Modelleur/in) um 1898/99, Ausführung: Daum Frères (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))um 1898/99, Nancy Die Alliance Provinciale des Industries d’Art wurde 1901 gegründet und ist ein gutes Beispiel dafür, wie sehr sich die Kunsthandwerker um die Jahrhundertwende auch der ökonomischen Seite ihrer Kunst annahmen. Nach dem Erfolg, der den…
-
Druckgrafik und Buchkunst
Sie waren Schaustücke für stolze Sammler und wurden durch Künstlerhand zu Objekten der Begierde gemacht: die Bücher des Jugendstils. Es ist die Blütezeit der exklusiven Ausgaben, die mit neuen Erfindungen auf dem Gebiet von Satz und Schrift aufwarteten. Der deutschen Tradition des Buchdrucks verpflichtet, findet sich gerade hier zu Beginn des neuen Jahrhunderts eine Vielzahl…
-
Literatur der Dekadenz
„Ich schwärme für Juwelen wie für alle unnützen und schönen Dinge, deren Unbrauchbarkeit ihren Preis erhöht.“ Und beim Anblick von Fensterauslagen der Pariser Juweliere sei er auf die Idee gekommen, die Geschichte der Salome zu schreiben, deren Bild er juwelenumspielt vor sich sah. Salome – ein Musterstück der dekadenten Literatur voller Obsessionen und in der…
-
Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe
„Und wo der ewige Glanz der Sterne durch blauen Äther zu uns strahlt, von dort und hier crystallene Helle uns durchdringt, der großen Ordnung klarer Geist in einem Demant uns sich offenbart, da erkennen wir in innerster Lust das Recht auf neues Leben.“ Das Bild, das in der Eröffnungszeremonie der wichtigsten Ausstellung der Darmstädter Künstlerkolonie…
-
Gesamtkunstwerke
Jene Einheit von Kunst und Leben, die für die Ästhetik des Jugendstils eine zentrale Bedeutung hatte, führte zwangsläufig zum Gedanken des Gesamtkunstwerks. Bereits in der Romantik wurde der Grundstein für diese Idee gelegt, in der alle Künste miteinander zu einem großen Ganzen verbunden werden sollten. Philipp Otto Runge führte diese Vorstellung in seiner religiös-mystischen Weltauffassung…
-
Zauberei in Glas – Emile Gallé
Melancholie umwölkte die Stirn dieses Fin de siècle-Künstlers und bestimmte viele seiner sensationellen Erfindungen in Glas. Geprägt von einem protestantischen Elternhaus, wo jeden Abend in der Bibel gelesen wurde, entwickelte sich Emile Gallé zu einem Intellektuellen, der die dekadente Literatur seiner Zeit durchaus schätzte und mit eigenen Texten für die Nachwelt festhielt, was ihn bewegte.…
-
Auftritt Belle Epoque
Die schwarzen Handschuhe waren ihr Markenzeichen. Sie unterstrichen das Image als extravagante Diseuse und sie wurden von Toulouse-Lautrec sogar zum zentralen Bildmotiv erhoben. Yvette Guilbert trat auf den Bühnen des wachsenden Amüsierbetriebes der Belle Epoque auf und war mit ihrer roten Perücke und dem grell geschminkten Gesicht der Star des Pariser Nachtlebens. Es war die…
-
Der Mythos Gustav Klimt
Wieso war er eigentlich der Meinung, an ihm sei nichts „extra interessant“? Es existiert wohl kaum ein Künstler an der für uns so spannenden Epochenschwelle, der derartig neugierig macht: einerseits wegen seiner sensationellen Kunst, andererseits aufgrund der zahlreichen Geheimnisse um seine Person. Gustav Klimt ist die Ausnahmeerscheinung der Malerei um 1900 und ein unmittelbarer Wegbereiter…