-
Das Haus des Monsieur Bing – die Erfindung des Art Nouveau
Sein Schwager war deutscher Konsul in Japan, und sein Bruder leitete eine der wichtigsten Handelsniederlassungen in Yokohama. Er selbst unternahm 1880/81 eine ausgedehnte „Einkaufsreise“ nach Japan, China und Indien. Seit den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts war das Geschäft des aus Hamburg stammenden Samuel Bing in der Pariser Rue Chauchat die erste Adresse für die […]
-
Sezessionen, Zentren, Werkstätten
Hat es eine Zeit gegeben, in der mehr Künstlervereinigungen entstanden, als in der Epoche der vorletzten Jahrhundertwende? Wohl kaum. Es gärte! Das Neue suchte sich seinen Weg und schlug dabei durchaus den einen oder anderen Haken. Häufig fanden sich seine Ausprägungen abseits der Metropolen – man liebte die Provinz, aber nicht das Provinzielle. Interessant war […]
-
William Morris – der große Reformer
Wer hätte gedacht, dass aus dem kleinen Jungen, der voller Begeisterung durch die Wälder seiner Heimat nahe London ritt, einmal ein Avantgarde-Künstler werden würde, der mit seinen Ideen die Entwicklung des modernen Kunsthandwerks nachhaltig beeinflussen würde? Viele Erscheinungsformen, die später in der Epoche des Jugendstils von Bedeutung sein würden, hatten sich bereits bei William Morris […]
-
Zwischen Tradition und Moderne – die Arts and Crafts-Bewegung
Rauchende Schlote und im Takt der Maschinen arbeitende Menschen – so zeigte sich die industrielle Revolution in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Für Friedrich Engels war sie das Ereignis der Weltgeschichte. Das Ergebnis neuer Techniken war die Massenproduktion. Sie raste durch Europa wie eine alles verschlingende Maschine. Auf der Strecke blieben Kreativität und Lebensqualität. Wie […]
-
Jugendstil: viele Wege – ein Ziel
Dies ist der erste Beitrag einer Serie zum Jugendstil, die ich hier auf meinem Blog veröffentlichen werde. 2008 habe ich ein Buch bei ullmann publishing veröffentlicht. Da es den Verlag in dieser Form nicht mehr gibt, gingen die Rechte an den Texten an mich zurück. Dies nehme ich nun zum Anlass, sie hier zu veröffentlichen. […]
-
Auf den Spuren der Preußen in Westfalen Teil II
Der nächste Teil meiner Blogger-Reise auf den Spuren der Preußen in Westfalen bringt mich von den Museen Burg Altena zum Stadtmuseum Iserlohn und endet im schönen Arnsberg und im Sauerlandmuseum.
-
Auf den Spuren der Preußen in Westfalen I
Ein kleiner Kurzurlaub auf den Spuren der Preußen in Westfalen brachte mich zu spannenden Museen in der Region.
-
Inventing Nature. Pflanzen in der Kunst
Die Natur muss gefühlt werden, wusste schon Alexander von Humboldt. Sie ist mehr als Flora und Fauna und auch im 21. Jahrhundert steht der Mensch ihr staunend gegenüber, erkennt ihre Schönheit und weiß hoffentlich um ihre Macht und die inneren Kräfte, die in ihr walten. Eine Ausstellung in der Kunsthalle Karlsruhe lässt mich mit der […]
-
Kippenberger in der Villa Hügel
„Ich geh jetzt in den Birkenwald, denn meine Pillen wirken bald!“ Das ist das Erste, was mir in den Kopf kommt, wenn ich an Martin Kippenberger denke. Ich sah seine gleichnamige Installation 1998 in der Kunsthalle Köln. Die Kunsthalle ist Geschichte, Kippenberger ist posthum zum Superstar der Kunstszene geworden. Und jetzt habe ich eine fabelhafte […]
-
Das Paradies vor Augen
Ein Beitrag über die August-Macke-Ausstellung im Museum Wiesbaden und das dazu organisierte digitale Community Event