Schlagwort: Netzwerk

  • Erfolgreiches Crowdfunding

    Erfolgreiches Crowdfunding – wie geht das? Wir haben es geschafft! Mit der Hilfe von 66 Menschen, die unsere Crowdfunding Aktion „Ein Buch für die Straße“ unterstützt haben, konnten wir bereits zwei Wochen vor Ablauf der Laufzeit des Projektes bei startnext vermelden, dass wir das Fundingziel erreicht haben. Das ist ein wirklich großartiges Gefühl! Und wir […]

  • Warum Kulturanbieter Tweetups lieben sollten

    Kürzlich veranstaltete ich mit den Herbergsmüttern einen spontanen Tweetup zu den Passagen in Köln. Wir besuchten mit einer Gruppe erfahrener Twitterer einige der Ausstellungen und berichteten von dort. Zwei junge Fotografinnen, die ihre Werke ausstellten, gaben zunächst offen zu, sowas wie Twitter gar nicht zu kennen. Dann erwähnte ich beiläuftig, dass jetzt das Foto mit […]

  • Emil Orlik, der Reisekünstler

    Um die Jahrhundertwende war der Japonismus eine der vielen künstlerischen Inspirationsquellen, die vor allem den Jugendstil beeinflussten. Die Künstler pilgerten in die Präsentationsräume eines Siegfried Samuel Bing oder besuchten die Weltausstellungen, um sich mit der fernöstlichen Kunst vertraut zu machen. Die Sehnsucht nach Erneuerung in der Kunst war groß und die außereuropäischen Kulturen schienen so […]

  • Blogstöckchen am Morgen

    Wibke hat gesagt, es sei eine wunderbare Hirnlockerungsübung! Da schnappe ich doch gerne das von ihr geworfene Blogstöckchen! Hach und man darf noch ein Award-Bildchen einbinden … Ist das nicht süß!! Und hier kommt die Beantwortung von Wibkes Fragen:

  • Kulturnetzwerke

    Gleich zu Beginn dieses Beitrags habe ich eine gute Nachricht. Das Bild vom einsamen Kunstschaffenden, der in seinem Elfenbeinturm vor sich hin arbeitet, gehört der Vergangenheit an! Die Zukunft sind klug gewählten Kulturnetzwerke. Das wurde mir heute bei einem Pressegespräch klar, zu welchem die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH in das neue temporäre […]

  • Von A wie Anke bis Z wie Zweifel

    Das war doch klar, oder? Ich hab mich über das Stöckchen gefreut, das Ute mir zugeworfen hat. Eine hervorragende Gelegenheit meine geliebte ABC-Liste auszupacken. Los geht’s.

  • Was tun bei Schreibblockaden?

    „Die rhythmische Aktivität des Körpers, namentlich das Gehen, sein natürliches Schrittmaß und der offene Kontakt mit der Umgebung, die man durchwandert, helfen dabei, mentale Knoten zu lösen. Wie das lateinische Sprichwort so treffend sagt: solvitur ambulando (Du kannst es durch Gehen behandeln). Paul Devereux, Die Seele der Erde entdecken Hach, was für eine schöne Steilvorlage, […]

  • Der Gastrosoph

    Die Segnungen der sozialen Netzwerke haben uns einen ganz besonders netten Kontakt beschert. Denn eine Freundin hatte Nikolai Wojtko auf Facebook auf meinen Guide zur Kölner Esskultur aufmerksam gemacht. Dass er den dann direkt weiter empfohlen hat, veranlasste mich, ihm eine Freundschaftsanfrage zu schicken. Interessanterweise hatte ich seine Artikel im Online-Magazin Tartuffel schon einige Male […]

  • Blogparade und heiteres Berufedarstellen

    Jodocus Schlappal: Maskenumzug 1825, Blatt aus dem Kölnischen Stadtmuseum. Quelle: Wikipedia Ich bin ein großer Fan von Blogparaden. Dort sammeln sich nicht nur viele unterschiedliche Sichtweisen auf ein Thema. Nein, es dient auch der Vernetzung mit Gleichgesinnten. Und so ergreife ich gerne die Gelegenheit, die sich mit einem Aufruf von Wibke Ladwig geboten hat. „Und […]

  • Die Weihnachtsgeschichte

    Ich möchte gerne auch Menschen in meinem Blog vorstellen, die interessante Dinge zu berichten haben, einen interessanten Job haben oder begeistern mit ihren Fähigkeiten. Die Runde eröffnen wir mit Birgit Leinemann. Sie arbeitet als Graphikerin in einer Event-Agentur zwischen Media-Park und Agnes-Viertel und war jahrelang tief im Belgischen Viertel beheimatet. Vor Kurzem ist sie nach […]