Gleich zu Beginn dieses Beitrags habe ich eine gute Nachricht. Das Bild vom einsamen Kunstschaffenden, der in seinem Elfenbeinturm vor sich hin arbeitet, gehört der Vergangenheit an! Die Zukunft sind klug gewählten Kulturnetzwerke. Das wurde…
So lautet der Titel des stART Camp Köln, welches am 7. Oktober 2011 Kulturschaffende aus Köln und Umgebung zu Austausch und Fortbildung zusammenbringen möchte. Das stART Camp ist als Satellit zu der international erfolgreichen stART…
Das ist doch einmal eine passende Veranstaltung zum Jahresauftakt: die Diskussion um Ideenbilder, um den Wahrheitsgehalt der Bilderwelt und der Wahrnehmung. Ausgegangen wird bei diesem Projekt vom antiken Denkmodell des Höhlengleichnisses, welches der Philosoph Platon…
Eine Region schickt sich zum wiederholten Male an, die Nachtschwärmer zu einem kulturellen Ereignis einzuladen. Die Nacht der Industriekultur am 2. Juni 2007 ist eine äußerst erfolgreiche Einrichtung (wie sich überhaupt zeigt, dass Nächte die…
Sonntag, 10. September 2006, 19.00 Uhr „Von Liebe, Tod und Leidenschaft. Hommage an Heinrich Heine” Trio Contraste: Rainer Berger/ Flöte, Tobias Röthlin/ Viola, Stephan Schäfer/ Gitarre und Sprecher: Josef Tratnik Das Käthe Kollwitz Museum Köln…
Sonntag, den 20. August 2006, 19.00 Uhr „Denn wie man sich bettet, so liegt man.“ Almut Grytzmann/Sprecherin und Gregor Pronobis/Klavier Käthe Kollwitz Museum Köln Neumarkt 18 – 24, 50667 Köln
Mir hat das Konzept von der Gruppe Kölnarchitektur von Anfang an gefallen. Die frische und „abgefahrene“ Vermittlung von Architekturprojekten im Stadtraum ist mit verschiedenen Programmen wie Architaxi und Archipedes ein besonderes Highlight im riesigen unüberschaubaren…
Bin ich eigentlich anstrengend? So fragte Horst Janssen angeblich seinen Verleger Lemke einmal. Er war es vielleicht als Person. Als Künstler jedoch ist er eine Ausnahmeerscheinung und man sollte sich die Ausstellung seiner zeichnerischen und…