-
Sneak Preview zur Digitalen Strategie der Kunstsammlung NRW
Letzte Woche hatte ich bereits von der Pressekonferenz im K21 getwittert. Eine Runde aus Print-Journalisten und Bloggern war von Alissa Krusch an einem Tisch versammelt worden. An diesem gab Direktorin Marion Ackermann einen Einblick in den Status quo auf dem Weg zur Umsetzung einer digitalen Strategie in der Kunstsammlung NRW . Der Termin war als […]
-
Provokant und sehr berührend – Danh Vô im Museum Ludwig
„Behaltet, o alte Lande, euren sagenumwobenen Prunk“, ruft sie Mit stummen Lippen. „Gebt mir eure Müden, eure Armen, Eure geknechteten Massen, die frei zu atmen begehren, (…) Schickt sie mir, die Heimatlosen, vom Sturme Getriebenen, Hoch halt‘ ich mein Licht am gold’nen Tore!“ Diese Zeilen enstammen einem Sonett, welches Emma Lazarus 1883 für eine Geldsammelaktion […]
-
10 Wochen – 10 Ausstellungen
Vor kurzem flatterte mir die Aktion „Kunstpilgern“ in die Timeline. Wunderbare Idee, dachte ich. Am liebsten hätte ich mich auch beworben. Aber 5 Tage am Stück konnte ich nicht unterwegs sein. Deswegen habe ich die Anregung aufgegriffen und beschlossen, mich selber herauszufordern. 10 Wochen – 10 Ausstellungen. Zur Kunst, denn das ist nun mal mein Spezialgebiet. […]
-
Medienkunst und Netzkultur – Einblicke mit Inke Arns
Heute Abend findet im Dortmunder U beim Hartware MedienKunstVerein ein Tweetup zur neuen spannenden Ausstellung „Digitale Foklore“ statt. Ich schaffe es nicht, physisch anwesend zu sein. Aber wie gut, dass ja das Geschehen von fleißigen Twitterern ins Netz getragen wird. Da kann ich dann live dabei sein. Weil mich die Arbeit des hochgelobten (man kann […]
-
Museumszückerchen am langen Donnerstag
Das Museum Ludwig hat sich für den langen Donnerstagabend eine Reihe von wirklich hochkarätigen Veranstaltungen einfallen lassen. Die Idee dahinter war, neue Zielgruppen mit unterschiedlichen Formaten und Angeboten für das Museum zu erschließen. Bislang ist dieses Konzept mehr als aufgegangen. Die Langen Donnerstage sind immer ausgesprochen gut besucht und viele der Besucher wurden so erstmalig […]
-
Arp Museum eröffnet
Ich erinnere mich noch sehr genau an meinen Besuch bei Johannes Wasmuth. Er beherrschte den von einem gewissen morbiden Charme geprägten Bahnhof Rolandseck mit seiner beeindruckenden physischen Präsenz. Und erzählte stundenlang von den Treffen mit Arp, seiner Frau und vielen anderen Künstlern. Ich hörte gebannt zu, auch wenn ich eigentlich nur dort war, um den […]
-
Museum Schloss Morsbroich
Leverkusen hat noch sehr viel mehr zu bieten als die weltgrößte Leuchtreklame (Aspirin): ein kleines aber feines Museum moderner Kunst, das allein schon mit seinem guten Internetauftritt Lust auf einen Besuch macht. Das Museum zeigt immer wieder Ausstellungen, die zeitgenössische Positionen in einen spannenden Diskurs stellen und auch die aktuelle „Personal Affairs“ schließt sich diesem Ansatz […]
-
Museum Kurhaus Kleve
In loser Folge möchte ich hier gerne Museen vorstellen, die versteckt in der Region doch einen unschätzbaren Beitrag zur kulturellen Vielfalt leisten. Sicher lohnt sich der ein oder andere Sonntagsausflug in die Umgebung. Man muss nicht immer in die Metropolen fahren, auch in der Provinz werden engagierte Ausstellungen gezeigt. Das Museum Kurhaus Kleve im idyllischen […]