Der Gedanke einer neuen Kunst breitete sich über Europa aus und wurde getragen von einem Netzwerk von Kunstschaffenden. Ein Künstler stand dabei an vorderster Front und wurde herumgereicht von Brüssel über Berlin nach Paris, weiter…
Das Beitragsbild ist die berühmte Lampe von Raoul Larche, der Loie Fuller als Salome darstellte. Ich habe sie aus der Online-Sammlung des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg. „It’s a butterfly – a butterfly“,…
Vielen Dank an das Jugendstilforum Bad Nauheim, dass ich die Abbildung von Peter Behrens als Beitragsbild nutzen darf. Sammlung „1900 modern times“ Manfred Geisler – Jugendstilforum Bad Nauheim, CC-by SA 4.0 Zurück zu den Ursprüngen…
Sein Schwager war deutscher Konsul in Japan, und sein Bruder leitete eine der wichtigsten Handelsniederlassungen in Yokohama. Er selbst unternahm 1880/81 eine ausgedehnte „Einkaufsreise“ nach Japan, China und Indien. Seit den 80er Jahren des 19….
Hat es eine Zeit gegeben, in der mehr Künstlervereinigungen entstanden, als in der Epoche der vorletzten Jahrhundertwende? Wohl kaum. Es gärte! Das Neue suchte sich seinen Weg und schlug dabei durchaus den einen oder anderen…
Rauchende Schlote und im Takt der Maschinen arbeitende Menschen – so zeigte sich die industrielle Revolution in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Für Friedrich Engels war sie das Ereignis der Weltgeschichte. Das Ergebnis neuer Techniken…
Dies ist der erste Beitrag einer Serie zum Jugendstil, die ich hier auf meinem Blog veröffentlichen werde. 2008 habe ich ein Buch bei ullmann publishing veröffentlicht. Da es den Verlag in dieser Form nicht mehr…
Die Natur muss gefühlt werden, wusste schon Alexander von Humboldt. Sie ist mehr als Flora und Fauna und auch im 21. Jahrhundert steht der Mensch ihr staunend gegenüber, erkennt ihre Schönheit und weiß hoffentlich um…
B.D. *** MEMORIAL FOR ***E.S. ist der Ausstellungstitel einer Show, die Brigitte Dunkel in der artothek Raum für junge Kunst in Köln eingerichtet hat. Die Räume dort haben sich einer spannenden Transformation unterzogen und ich…
Seit ich in Frechen wohne, hat sich die zeitgenössischen Keramik in mein Kunsthistorikerinnen-Herz geschlichen. Das liegt natürlich zum einen daran, dass Frechen die Keramikstadt vor den Toren Köln ist. Zum anderen aber an den Ausstellungen,…