Kulturtussi

Kulturtussi

    • Blogroll
    • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Über mich
      • Impressum
  • Labyrinthe. Eine Reise zu den berühmtesten Irrgärten der Welt.

    Labyrinthe. Eine Reise zu den berühmtesten Irrgärten der Welt.

    Das kann kein Zufall sein. Gerade komme ich kaum aus dem Schwärmen für die Ausstellung „Willkommen im Labyrinth“ heraus, da flattert mir ein wunderschön gestaltetes Buch aus dem Berliner Laurence King Verlag als Rezensionsexemplar auf den Schreibtisch. Der Titel: Labyrinthe. Eine Reise zu den berühmtesten Irrgärten der Welt. Nachdem ich bei meinem Besuch im Marta…

    September 21, 2018
  • Willkommen im Labyrinth. Eine Ausstellung mit Sog-Wirkung.

    Willkommen im Labyrinth. Eine Ausstellung mit Sog-Wirkung.

    Teil eines Kunstwerks zu sein, in Räume einzutauchen, die einen mit allen Sinnen anregen. So ein Kunsterlebnis bleibt bei mir immer stark in Erinnerung und ich glaube, es geht nicht nur mir so. Vor Kurzem war ich zu einem Treffen mit Instagrammern ins Marta Herford eingeladen, die dortige Ausstellung „Willkommen im Labyrinth. Künstlerische Irreführungen“ zu…

    September 14, 2018
  • Mit Siemens bei den Salzburger Festspielen

    Mit Siemens bei den Salzburger Festspielen

    [WERBUNG] Kultur meets Technik – unter diesem Motto stand eine Pressereise nach Salzburg, zu der Siemens Austria auch ein paar Kulturbloggerinnen geladen hatte. Gemeinsam mit Fachjournalisten konnten wir hinter die Kulissen des Festspielhauses blicken und ein Opern-Public-Viewing vor fantastischer Kulisse genießen. Da ich gerade vor Kurzem über die Baustelle der Kölner Oper geführt wurde, konnte…

    September 5, 2018
  • Anni Albers in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

    Anni Albers in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

    Es ist dieses haptische Gefühl beim Betrachten gewebter Stoffe, das mir eine besondere Ausstellungs-Erfahrung beschert hat. Und die Begegnung mit einer sehr spannenden Künstlerin. Denn obwohl mich textile Kunst grundsätzlich begeistert, war bei mir Anni Albers bislang doch eher als Ehefrau von Josef abgespeichert. Jetzt hat mir die Ausstellung in der Kunstsammlung NRW gezeigt, was…

    September 3, 2018
  • Hommage an Jannis Kounellis

    Hommage an Jannis Kounellis

    Ohne Titel (Großes Lazarett), 2000; Installationsansicht MKM, 2018 13 Lazarettbetten, 11 Stahl-Körper, 19 Stahlplatten, 35 Militär-Wolldecken; je 200 x 80 cm, variabel; Galerie Karsten Greve, St. Moritz, Paris, Köln; © VG Bild-Kunst, Bonn 2018 / Foto: Henning Krause 13 Lazarettbetten, 11 Stahl-Körper, 19 Stahlplatten, 35 Militär-Wolldecken. Ich bin mir sicher, bei jedem von euch passiert bei dieser Aufzählung etwas…

    August 15, 2018
  • Luca Lanzi. Malìa. Eine Ausstellung im Frechener Keramion

    Luca Lanzi. Malìa. Eine Ausstellung im Frechener Keramion

    Seit ich in Frechen wohne, komme ich immer wieder in Berührung mit Keramik. Die Stadt steht für eine lange Tradition – angefangen vom Bartmannskrug bis hin zu den Keramikröhren für die Kanalisation. An zahlreichen Hausfassaden sehe ich Hinweise und vor allem ist das KERAMION ein Ort, an dem die zeitgenössische Keramik einen prominenten Platz bekommen…

    Juli 23, 2018
  • »Lazarus« – das Bowie-Musical in Düsseldorf

    »Lazarus« – das Bowie-Musical in Düsseldorf

    Der Kreis hat sich geschlossen. Auf dem Zenit seiner Karriere spielte David Bowie 1976 in Nicolas Roegs „Der Mann, der vom Himmel fiel“ den Außerirdischen Thomas Jerome Newton, welcher an den Widrigkeiten unserer Welt zerbricht und sein Dasein damit fristet, sich im Alkoholnebel von unzähligen Fernsehern beflimmern zu lassen. Das Musical „Lazarus“ im Düsseldorfer Schauspielhaus…

    Juli 17, 2018
  • Der Raum zwischen den Streifen. Über die Ausstellung “Sean Scully: Vita Duplex“ in der Kunsthalle Karlsruhe

    Der Raum zwischen den Streifen. Über die Ausstellung “Sean Scully: Vita Duplex“ in der Kunsthalle Karlsruhe

    [WERBUNG]* Das Beitragsbild zeigt das Bild „Vita Duplex“ aus dem Jahr 1993 ©Sean Scully, Courtesy of the artist In seinen Bildern geht es natürlich um mehr, als um Streifen! Beim Betrachten der Werke von Sean Scully mache ich auch ganz besondere Seherfahrungen. Denn es handelt sich bei seinen Werken nicht um minimalistische Formübungen. Vielmehr werden in…

    Juli 12, 2018
  • Die Revolution

    Die Revolution

    Hamburg 1918 / 1919 – hat das jemand von euch auf dem Schirm, wenn es um das Thema Revolution nach dem ersten Weltkrieg geht? Sicher denken die meisten eher an das, was in Berlin passiert ist. An die Morde an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht und all die dramatischen Ereignisse damals. Ich war im Museum…

    Juli 6, 2018
  • Lustschloss und Brennesselpralinen – mein ganz persönlicher Genuss

    Lustschloss und Brennesselpralinen – mein ganz persönlicher Genuss

    Das Kulturerbejahr ist in vollem Gange und ich staune über die vielen Angebote, das große Engagement der Kulturmenschen, die ihre Arbeit damit sichtbarer machen. Zu Tisch! ruft ein besonders schönes Projekt, bei dem man sich durch die herrlichen Fotos klicken kann. Ich sag nur: opulent! Genuss ist ja schon immer mein Thema.  Aus der Verbindung…

    Juni 4, 2018
←Vorherige Seite
1 … 8 9 10 11 12 … 64
Nächste Seite→

Kulturtussi

Mit Stolz präsentiert von WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.