-
Frauenpower in der Aufklärung
Weiter geht es mit meinem nächsten Reisebeitrag. Diesmal zur Kunsthalle Karlsruhe, die mir als Kunsthistorikerin natürlich ein Begriff ist. Aber erst durch unsere Reise wird mir bewusst, welchen Stellenwert der „badische Louvre“ auch über die Stadt Karlsruhe hinaus hat. Spannend: hier besucht man einen der wenigen originalen Museumsbauten Deutschlands. Denn die Meister-Sammlerin Karoline Luise, Markgräfin…
-
Geburtstagskind Karlsruhe
Sicher habt ihr es schon mitbekommen: ich war auf Einladung der Kunsthalle Karlsruhe, der Karlsruhe Tourismus GmbH sowie Art & Design Museums Basel am vergangenen Wochenende unterwegs. Die #kbreise15 rauschte ganz schön. Über das Gesamtkunstwerk Kunsthalle und eine meisterliche Sammlerin werde ich dann im nächsten Post berichten. Ihr könnt dazu aber schon mal die Blogbeiträge…
-
Architektur fühlen
Gerade erhaschte ich im Netz einen Blick auf den Aufruf zu einer ganz wundervollen Blogparade. Raumgefühl: Architektur denken – so hat Anett Ring einen Blogbeitrag überschrieben. Und in ihrer Einleitung Peter Zumthor erwähnt. Bei mir fällt diese Anregung auf fruchtbaren Boden. In meinem Kopf erscheint beim Lesen ein Bild. Und die Erfahrung, die ich damit…
-
LWL Museum für Kunst und Kultur eröffnet
OFFEN! Mit großen Lettern vor dem Hintergrund der großartigen Architektur werben Plakate deutschlandweit für die Eröffnung des LWL Museum für Kunst und Kultur in Münster. Eine wahre Landmarke der Museumsarchitektur wird heute eröffnet. Ich war am Mittwoch schon einmal dort und konnte staunen. Was mir aufgefallen ist und warum ihr auch unbedingt mal hinfahren solltet,…
-
Wandern mit Nairs
Eine Woche Urlaub im Unterengadin hat mal wieder sämtliche Batterien aufgeladen. Schön war es – trotz des etwas durchwachsenen Wetters. Und wir haben am Tag vor unserer Abreise auch noch einen absoluten Höhepunkt erleben dürfen: die wunderbare Architekturwanderung, die vom Nairs – Zentrum für Gegenwartskunst angeboten wurde. Über diese Einrichtung habe ich schon im letzten…
-
Welterbe persönlich
Ach je, das hätte ich ja fast vergessen. Dass Robert Wagner von der Plattform Visitatio sich morgen auf einen Welterbe Marathon durch Deutschland begibt. Und er hatte doch via Blogparade um Hinweise zu Welterbe-Sehenswürdigkeiten gebeten. Da gibt es tatsächlich ein paar Gedanken, die ich ihm auf den Weg mitgeben möchte.
-
Auf den Spuren des Jugendstil durch Brüssel
Brüssel ist eine wirklich sympathische Metropole und man kann hier viele Entdeckungen machen. So nah die belgische Hauptstadt für uns auch ist, so war es für mich der erste Besuch nach zehn Jahren und ich habe mich wieder neu in die Stadt verliebt. Diesmal waren wir für ein kurzes Wochenende in gut zwei Stunden rübergefahren…
-
Begegnung mit Beethoven
Ta-da-da-daaaa! Ein Klang, der bei fast allen Menschen die Assoziation klassischer Musik hervorruft! Mir jedenfalls spukten diese Anfangstöne von Beethovens fünfter Symphonie im Kopf herum, als ich mich aufmachte zu einem Bloggertreffen auf den Spuren Beethovens. Da wir ja mit dem Verlag waschechte Bonner sind, war es ein Heimspiel. Aber wann widmet man sich schon…
-
Kunst in Graubünden
Foto: (c) Fundaziun Nairs Scuol Engiadina Eigentlich bin ich zur Zeit im Urlaub. In Scuol, einem Ort in den Schweizer Bergen, den ich nun schon zum fünften Mal besuche. Ich kann nicht genug bekommen von der Natur, den Bergen, der frischen Luft. Und es gibt hier zudem interessante Kulturorte, die ich mit wachsender Begeisterung entdecken darf. Einer davon ist…